Die Saints Ladies gehen mit 10 zu 0 ungeschlagen in die Sommerpause! Am vergangenen Sonntag wurde der vierte und letzte FLL Spieltag vor 2-monatiger Pause absolviert. Aber rudern wir zurück – wir schulden euch nämlich auch noch den Spielbericht zu FLL Gameweek 3. Ihr habt hier also einen tollen 2in1 Deal erwischt – 2 FLL Spieltage, ein Spielbericht!
Am Samstag, den 11.06. reisten die Saints schon früh morgens nach Salzburg an. Die ersten Fahrgemeinschaften trudelten bereits um 11 Uhr am Sportplatz ein. Aufgrund des vorangegangenen garstigen Wetters war eines der beiden Spielfelder jedoch leider nicht bespielbar und der Spielplan wurde noch vorm ersten Pfiff des Tages über den Haufen geworfen. Statt wie geplant um 13:45 Uhr zu starten, hieß es für unsere Damen also warten bis 16:15 Uhr. Nach langem Herumsitzen war‘s dann aber endlich doch soweit – das Spiel gegen das zu diesem Zeitpunkt einzige andere ungeschlagene Team der Liga stand bevor. Die Domzale Tigers versprechen jedes Jahr spannende und umkämpfte Partien. So sollte es auch in der Saison 2022 wiederkommen. Die Saints Offense spielte von Anfang an ihr Spiel gespielt und zeigte, warum es sich vor ihr zu fürchten gilt. Im gesamten Spiel konnte nur ein Drive unseres Angriffs gestoppt werden. Die Receiver konnten neben dem Bällefangen und Punktemachen an diesem Spieltag vor allem auch Ausdauer und Flexibilität beweisen. Wegen einiger Ausfälle in war die Saints Defense auf offensive Unterstützung angewiesen. So brachte Steffi Schönecker (#42) in diesem Spiel also nicht nur 19 Punkte ans Board, sondern erzielte auch einen Sack! Die minimierte Defense spielte eine souveräne Partie, konnten die Drives der Tigers lange halten und alle Extrapunkte verhindern. Final Score: 24:32 (W).
(Punkte: 19P Steffi S. #42, 13P Jess M. #84; Sacks: 1x Steffi S. #42)
Und damit war der lange Spieltag auch schon wieder vorbei. Das zweite Spiel des Tages gegen die Schwaz Hammers mussten diese leider aufgrund von Ausfällen und Verletzungen absagen. Dieses Spiel wird in den Statistiken und in der Tabelle als 35:0 Win für unsere Damen gewertet.
Nach nur einer Woche Vorbereitungszeit folgte dann auch schon direkt Woche 4 der Flag Liga Ladies. Am Samstag, den 19.06. kehrten die Saints also auf den Red Star Platz zurück und freuten sich trotz Hitzewelle auf drei spannende Spiele. Im ersten Spiel des Tages traf man auf das Heimteam – die Vienna Knights/Vipers. Die Saints Defense eröffnete dieses Spiel und zeigte von Anfang an, was sie kann. Das Spiel konnte bis zur letzten Sekunde zu Null gehalten werden – mit dem letzten Spielzug konnten die Knights/Vipers dann aber doch noch anschreiben und scorten mehr als verdient einen Touchdown. Die Saints Offense ließ sich umgekehrt nur im ersten Drive stoppen und drehte anschließend das Gas auf. Alle weiteren Versuche konnten inklusive Extrapunkt verwertet werden. Final Score: 45:6 (W)
(Punkte: 26P Franny G. #18, 9P Alba G. #31, 10P Steffi S. #42; Interceptions: 1x Jess M. #84; Sacks: 1x Jess M. #84)
Im direkten Anschluss galt es sich mit den amtierenden Staatsmeisterinnen zu messen. Die Klosterneuburg Indians waren jedoch personell geschwächt und es war bereits ihr drittes Spiel des Tages – zu siebt – in mörderischer Hitze. Die Saints Offense betrat das Feld zuerst und präsentierte ab Play Nummer 1 ihren üblichen Speed. Auch in diesem Spiel konnte nur ein einziger ihrer Drives gestoppt werden. Die Defenderinnen der Saints bewiesen erneut Konzentration und Fokus und konnten die Weste lange unbefleckt halten. Den Indians gelang in der zweiten Halbzeit jedoch ein Score inklusive Extrapunkt. Final Score: 7:34 (W)
(Punkte: 20P Steffi S. #42, 7P Franny G. #18, 1P Claudia F. #39, 6P Alba G. #31; Interceptions: 1x Saskia M. #9)
Das letzte Spiel des Tages wurde gegen die Entendamen aus Salzburg bestritten. Nach kurzer Misskommunikation in der Saints Defense konnten die Ducks relativ früh im Spiel 6 Punkte anschreiben. Jegliche weiteren Versuche wurden aber gestoppt. Besonders die Macharia-Schwestern zeigten in diesem Spiel groß. Saskia M. (#9) fing ihre zweite Interception des Tages und Jess M. (#84) scorte als Blitzerin einen Safety! Die Saints Offense präsentierte sich auch im dritten Spiel noch von bester Seite. Alle Drives wurden zu Punkten verwertet, auch ging kein einziger Extrapunktversuch daneben. Auch möchten wir hier Franziska Glaser (#18) hervorheben, die in diesem Spiel stolze 27 Punkte und am gesamten Gameday 60 Punkte scoren konnte! Final Score: 53:6 (W)
(Punkte: 27P Franny G. #18, 13P Steffi S. #42, 7P Alba G. #31, 4P Claudia F. #39, 2P Jess M. #84; Interceptions: 1x Saskia M. #9; Sacks: 1x Jess M. #84)
Nach 4 Spieltagen und 10 Partien stehen die Saints Ladies nun vor der Sommerpause. Die Weste ist noch weiß und die Tabellenspitze damit vorerst abgesichert. Wie aber alle Insider der Flag Szene wissen – in der FLL is‘ nix fix. In der ersten Hälfte der Saison gewannen Rookie und Underdog Teams schon sehenswerte Spiele und zeigten sich von bester Seite! Im Herbst finden noch drei Grunddurchgangspieltage statt und es wird noch mehr Flag Action zu sehen sein. Als nächstes steht jedoch Flag auf großer Bühne an! Beide österreichischen Nationalteams konnten sich bei der Weltmeisterschaft im Dezember letzten Jahres für die World Games 2022 qualifizieren. Die acht besten Teams der Welt haben die Ehre, Flag Football das erste Mal auf einem Großevent zu repräsentieren. Mit dabei ist natürlich auch unser Quarterback Saskia Stribrny (#10). Als QB des österreichischen Damennationalteams gewann sie bereits fünf Europameisterschaften und erspielte einen Vizeweltmeistertitel! Um alle Saints, Flag und Sassi Fans up-to-date zu halten, werden wir live vor Ort vertreten sein und euch immer wieder Einblicke von der Tribüne zukommen lassen! (Follow our Instagram: @saints.flagfootball)
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit und nach einer langen Offseason starteten die Saints Ladies in die FLL Saison 2022. Im schönen Amstetten herrschte perfektes Football Wetter – bewölkt, nicht zu warm, nicht zu kalt – und unsere Damen hätten nicht vorfreudiger sein können, den Ball wieder ins Rollen (bzw. Fliegen) zu bringen. Mit im Boot ist auch heuer wieder unser Head Coach Tudor Dobra. Der einzige „Rookie“ im Saints Ladies Team ist heuer unser neuer Defense Coach Lila Haag – hiermit auch offiziell herzlich willkommen im Team!
Im erstes Spiel des Tages und damit Season Opener trafen unsere Damen auf die Gastgeberinnen, die Amstetten Thunder Ladies. Die Gegnerinnen haben schon gegen Ende der letzten Saison gezeigt, was in ihnen steckt und konnten die amtierenden Meisterinnen im letzten Grunddurchgangsspiel schlagen. Auch am Sonntag waren sie gut vorbereitet und mit neuem, jungen Quarterback vertreten. Nach gewonnenem Coin Toss (first W of the day!) startete unsere Defense, geführt von Defense Captain Sophie Spitzer #17, den ersten Drive. Von Anfang an konnte die Saints Defense das Spiel unter Kontrolle halten. Die Ladies fingen zwei Interceptions, erzielten zwei Sacks und hielten das Spiel bis zum letzten Drive zu Null. In den letzten Sekunden des Spiels konnten die Amstettnerinnen dann einen Touchdown inklusive Extrapunkt verwerten. Auch die Offensive unserer Damen ließ nicht lange auf sich warten. Bereits der erste Drive der Saison endete in einem Touchdown inklusive Extrapunkt. Die Offense rund um Quarterback und Captain Saskia Stribrny #10 bewegte den Ball konstant übers Feld und erzielte noch fünf weitere TDs im Seasonopener. Final Score: 40:7 (W) (Punkte: 3P Franziska G. #18, 6P Alba G. #31, 7P Claudia F. #39, 24P Jessica M. #84; Interceptions: 1x Sandra S. #12, 1x Eva K. #74, ; Sacks: 1x Helena B. #64, 1x Jessica M. #84)
Im direkten Anschluss stand ein weiteres Spiel gegen einen Rookie-QB an. Die Vienna Vikings Ladies werden in der Saison 2022 von Anna V., Spielerin der Dark Angels, unterstützt. Nach einem holprigen Start in der ersten Halbzeit fanden unsere Ladies dann doch ihren Rhythmus. Die Offense konnte jeden Drive der zweiten Halbzeit zu Punkten verwerten. Auch in der Defense zeigte man sich nach anfänglichen kleinen Fehler wie missed flag pulls wieder erstarkt. Unsere Defenderinnen konnten die Offensive der Wikingerinnen gut kontrollieren und neben nur zwei zugelassen Scores auch noch eine Interception sowie zwei Sacks erzielen. Final Score: 32:13 (W) (Punkte: 14P Franziska G. #18, 18P Jessica M. #84; Interceptions: 1x Sandra S. #12; Sacks: 1x Helena B. #64, 1x Jessica M. #84)
Spieltag 1 war damit schon zu Ende. Unsere Ladies ließen sich die Möglichkeit nicht nehmen, den Rest des Tages zuzuschauen, um zukünftige Gegnerinnen zu scouten, neue Teams in der Liga willkommen zu heißen und gemeinsam einen schönen Football-Sunday zu verbringen!
Apropos Football-Sunday! Diesen Sonntag, 15.05.22, geht es gleich weiter mit der FLL, wo in Wien am Red Star Platz (Kendlerstr. 38, 1160 Wien) bei schönstem Wetter schönster Football präsentiert wird! Neben alten Bekannten treffen die Saints Ladies auch erstmals auf die Spielgemeinschaft Vienna Knights/Vipers. Spannende Spiele werden garantiert!
Be there and support the Ladies!
12:30 vs Salzburg Ducks 15:00 vs Vienna Constables 16:15 vs SG Knights/Vipers (Spielplan)
Die folgenden Fotos wurden uns von Sabrina Waldbauer zur Verfügung gestellt.
Die folgenden Fotos wurden uns von Verena Götzner zur Verfügung gestellt.
Well, well, well… If it isn’t the rain, our old nemesis…
So würde wohl das Buch zu den Ereignissen beginnen, die am Wochenende in Form eines Thrillers auf der Ravelin stattfanden.
Nach einer abermals großartigen Saison der Saints Ladies erschien man Samstagvormittag, 18.09.21 noch guter Hoffnung in Simmering, um die Spiele der möglichen Gegnerinnen anzusehen. Aus der Paarung Vikings-Thunder konnten die Vikings als Siegerinnen hervorgehen. In einem starken Schlagabtausch der Begegnung Thunder-Indians setzten sich letztendlich die Indians durch. Aufgrund der Platzierungen aus dem Grunddurchgang hießen unsere Gegnerinnen also Klosterneuburg Indians.
Um 13:45 Uhr sollte das Halbfinale stattfinden, um 13:40 Uhr startete auch dieses Jahr das Wetter mal wieder eine Kampagne gegen uns: Regen. Pardon: Starkregen. Die eine Wetter-Condition, mit der unsere Damen schon in den Vorjahren während der Playoffs bzw. den Finalspielen nicht gut zurecht kamen.
Triefend nasse, kaum haltbare Bälle ließen auf beiden Seiten nur wenige Punkte zu. Wurde ein Ball dann doch gefangen, sah man sich mit Flags konfrontiert, die zu Miniatur-Waterslides mutiert waren. Trotz gleicher Bedingungen für alle fanden unterm Strich doch die Indians besser ins Spiel als die Saints Ladies. Und so kam es, dass die Klosterneuburgerinnen am Ende aufgrund der Verwertung von 2 Extrapunkten mit genau diesem Vorsprung als Siegerinnen vom Platz gingen. Gratulation an dieser Stelle! Final Score: 18:20 (L) (Points: #84 Macharia J. 12P; #42 Schönecker S. 6P; Interception: #17 Spitzer 1x)
Not gonna lie: Die Enttäuschung ist groß. Nach einer starken Saison, in der man nur 1 Spiel von 12 verloren hat, ist dieser Loss im Halbfinale ein äußerst bitterer. It sucks, mal wieder „nur“ um Platz 3 zu spielen, wenn man ganz klar auf ein höheres Ziel hingearbeitet hat und dafür definitiv auch das Zeug hätte. Aber das sind nun mal die Regeln der Playoffs: Abliefern oder „untergehen“ (Ihr versteht… wegen dem Regen…? 😀 😀 :D).
Wir werden am kommenden Samstag, 25.09.21, um 12:30 Uhr unser Bestes geben, die Saison auf dem 3. Platz zu beenden. Unsere Gegnerinnen, die Vikings, werden diese Bemühungen aber natürlich mit aller Kraft zu vereiteln versuchen.
Unterstützt uns daher bitte weiterhin und kommt zahlreich!
Der Grunddurchgang der Saison 2021 ist gespielt! Mit drei weiteren starken Siegen konnten sich unsere Ladies mit einer Gesamtleistung von 11 Wins und nur 1 Loss nun schon das dritte Jahr in Folge beweisen und die reguläre Saison als Tabellenerste beenden.
Schwechat, 04.09.21. Wetter: schön. Gegnerinnen: SG Klosterneuburg Indians/Barracudas, Amstetten Thunder und Domzale Tigers. Nach dem letzten Spieltag vor der Sommerpause befanden sich unsere Damen auf Platz 2 der Tabelle, da die direkten Konkurrentinnen, die Vienna Constables, bereits ein Spiel mehr gespielt hatten als unsere Saints Damen. Es hieß also nun, drei Siege einzufahren, um sich wieder an die Tabellenspitze zu manövrieren. Mit einem Ausfall von gleich drei unserer Starting Spielerinnen versprach dieses Vorhaben jedoch spannend zu werden.
Gleich im ersten Spiel galt es, sich mit den Meisterinnen aus den Jahren 2018 und 2019 zu messen. Die nicht voll besetzten Saints Damen nahmen sich jedoch vor, alles aus sich herauszuholen und einen letzten, schönen Spieltag zu absolvieren. Und so kam es: Unsere Offense konnte insgesamt 41 Punkte ans Scoreboard schreiben. Die üblichen Verdächtigen, Jessica Macharia #84 und Franziska Glaser #7, konnten jeweils 14 Punkte verbuchen und auch unsere Saints-Neulinge konnten Punkte anschreiben. Flora Ingegneri #37 machte 6 Punkte und Claudia Freiberger #39 konnte 7 Punkte zu ihrer Statistik hinzufügen. Auch unsere Defense war nach dem langen Sommerschlaf sofort fit erwacht. Die gegnerische Offense tat sich schwer, übers Feld zu marschieren und so ließ unsere Defense nur 13 Punkte zu. Eigentlich-Receiverin Helena Bachler #73 unterstützte unsere Defense, die an diesem Tag nur zu 4. angereist war, als Blitzerin und konnte in ihrer Rookie-Season beweisen, dass sie vielseitig einsetzbar ist. In ihrem Blitzing-Debüt konnte sie gleich mal einen Sack auf ihrem Konto verbuchen! Zusätzlich fing Sophie Spitzer #17 den Ball der Indians einmal ab. Starker Win! Final Score: 41:13 (W) (Points: #7 14P; #39 7P; #84 14P; #37 6P; Sacks: #73 1x; Interception: #17 1x)
Nach dem ersten Spiel ging es in eine kurze, aber wichtige Mittagspause bevor die Saints auf die Amstetten Thunder Ladies treffen sollten. Das Spiel rollte wesentlich langsamer an, als es uns lieb war. Der erste Halbzeit, die lediglich gefühlte 2 Minuten dauerte, verlief nicht wirklich nach Plan und so konnten unsere Ladies nur 7 Punkte anschreiben und kassierten ebenso 7 Punkte. Die erste Hälfte war somit – für unseren Geschmack zu – ausgeglichen, die motivierenden Worte von Headcoach Tudor Dobra in der Halbzeitpause jedoch schienen Wirkung gezeigt zu haben. In der zweiten Hälfte war die Saints Offense nicht mehr zu stoppen und auch unsere Defense gab weiterhin Gas. Eva Krancan #27 fing ihre erste Interception als Saints Lady und stoppte dadurch einen weiteren Drive der Amstettnerinnen und auch in diesem Spiel konnte Newbie-Blitzerin Helena #73 einen Sack erzielen. Nach einem eher mühsamen Anfang konnte das Spiel dann also doch noch souverän gewonnen werden. Final Score: 14:28 (W) (Points: #84 14P; #39 7P; #7 7P; Sack: #73 1x; Interception: #27 1x)
Ohne weitere Pause ging es direkt in das letzte Spiel des Tages und des Grunddurchgangs der FLL 2021. Die Saints Damen trafen erneut auf die Tigers Ladies, nachdem die erste Runde nach einigen Anfangsschwierigkeiten gewonnen werden konnte. Das Spiel gegen die Sloweninnen versprach also wie immer eine spannende Partie zu werden. Dieses Mal ließ sich unsere Offense jedoch nicht von der starken No-Blitz-Defense der Tigers aus der Ruhe bringen und war selten zu stoppen. Die Offense Damen wanderten konstant über das Feld und packten auch den einen oder anderen Trickspielzug aus. Jess #84 konnte den Ball insgesamt 5 Mal aus der Luft holen und ihn in die Endzone tragen, was 3 Touchdowns und 2 Extrapunkte zur Folge hatte. Franny #7 bewies ihr Geschick, ihre Ruhe und ihr Schauspieltalent bei einem Trick-Run-Spielzug und sneakte sich so – und mit einem tollen Move – mit Ball ebenfalls ein weiteres Mal in die gegnerische Endzone. Auch Center Claudia #39 war an diesem Tag on Fire und zeigte mit safen Catches ihr Können. Sie konnte im dritten Spiel des Tages weitere 6 Punkte für die Saints erzielen. Beim Revue-Passieren-Lassen so eines Offense Spektakels darf natürlich nicht auf die Gamemakerin vergessen werden: QB Saskia Stribrny #10 konnte einmal mehr deutlich machen, was in ihr steckt. Sie verteilte wunderschöne präzise Bälle, als hätte sie in ihrem Leben nie etwas anderes getan. (Well she didn’t – Sassi hat so viel Footballerfahrung wie kaum eine zweite Lady in Österreich!) Auch die Defense konnte im letzten Spiel des Tages weiterhin stark bleiben. Die Unit rund um Captain Sandra Steinmüller #12 zeigte sich von ihrer besten Seite: Wichtige Deflections, sichere Flag Pulls für kaum Raumgewinn und schnelle Reads sorgten dafür, dass die athletischen Tigers Ladies mit ihren tricky Spielzügen nur ein einziges 1st Down, das in einem Touchdown resultierte, erreichen konnten. Schöner Abschluss des Grunddurchgangs: Der letzte Offense Drive der Tigers konnte von Sophie #17 durch einen Pick gestoppt werden. Final Score: 32:6 (W) (Points: #84 20P; #39 6P; #7 6P; Interception: #17 1x)
Unsere Damen haben nun also wie eingangs schon erwähnt in der heurigen regulären Saison 11 von 12 Spiele souverän gewonnen und können verdient stolz auf sich sein. An dieser Stelle ist es nun auch Zeit, die Season 2021 statistisch zu betrachten und unsere stärksten Spielerinnen hervorzuheben.
Franny Glaser konnte in dieser Saison unglaubliche 167 Punkte erzielen und musste die Tabellenführung in letzter Sekunde an eine Spielerin der Constables abgeben, die 2 Punkte mehr scoren konnte. Jedoch findet man bereits auf Platz 5 der FLL-Gesamtliste Jessica Macharia mit 109 Punkten. Beide Spielerinnen sind gekennzeichnet durch violent Routes, hohe Konzentration, starke Hände und eine unglaubliche Field Awareness. In der Offense muss das Spotlight aber auch auf unseren QB Saskia Stribrny geworfen (Pun intended) werden. Ihre unglaubliche Wurfkraft und Präzision sowie ihre ruhige und freundliche Art, mit der sie die Offense anführt, machen sie auch heuer wieder zu einem unersetzlichen Mitglied dieses Teams. Touchdown-wise konnte sie den Ball insgesamt für 418 Punkte an die Saints-Frau bringen, was unsere Damen zur Leading Offense der Liga macht. Durchschnittlich scorte unsere Offense also 34.8 Punkte pro Spiel.
Betrachtet man die Gesamtstatistik der Liga defense-seitig, dann finden wir ganz oben unseren DB Sophie Spitzer, die sich die Tabellenspitze mit einer Tigers Spielerin teilt. Beide konnten den Ball der gegnerischen Offenses 8x abfangen. Bei einer Saints Defense-Gesamtleistung von 15 Interceptions dieses Jahr liegt sie also bei über 50 % der gemachten Picks. In der Offense-Statistik findet sich auch die #9, Saskia Macharia wieder – sie konnte eine Interception zu einem Pick-6 upgraden. Gesamt ließ unsere Defense, als statistisch beste der Liga, in dieser Season nur 149 Punkte zu – fast 50 Punkte weniger als die nächstbeste Defense! Hierbei ergibt sich also ein Durchschnittswert von 12.4 zugelassen Punkten pro Spiel.
Punktedifferenz Offense/Defense also +269 Punkte! Holy moly what a Season…
All das und die Tabellenspitze bedeuten nun zwar guten Rückenwind für unsere Damen, wie wir jedoch aus Erfahrung wissen, sind die noch bevorstehenden Spiele die entscheidenden! Nach dem vergangenen Wochenende heißt es also, noch einmal alle Energie ins Training zu stecken und die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, um sich im dritten Jahr des Bestehens des Saints Ladies !endlich! den Meisterinnentitel zu sichern.
Die Playoffs finden am Samstag, 18.09.21, auf der Ravelin statt. Das Spiel der Saints Ladies beginnt um 13:45 Uhr. Nach jetzigem Wissenstand sind Zuschauer (mit entsprechendem 3G-Nachweis) erlaubt.
Kommt also zahlreich und unterstützt unsere saintsationellen Damen!