FLA Week 3/25



Nach dem durchwachsenen Saisonstart mit einem Sieg gegen die Vienna Sentinels (mit einer furiosen Aufholjagt) und einer Niederlage gegen den amtierenden Meister Vienna Vipers sollten am 3. Spieltag die Spiele gegen die Honeybees und die Dark Angels sowie das abschließende, jedoch besonders wichtige Spiel gegen die SG Steelsharks Traun/Hirschbach Stags folgen.

In unserem ersten Spiel führte die Saints unser QB, Florian Starzengruber das Team das erste Mal in dieser Saison aufs Feld. Leider entwickelte sich das Spiel nicht wie gewünscht. Die Offense der Saints wurde sehr schnell gestoppt und die Honeybees konnten Ihre Angriffsbemühungen in einen TD verwerten. Erst im dritten Drive der Saints konnte unser QB unsere Offense angeführt durch WR Xaver Klementschitz in die Endzone führen. Auch der Extrapunkt durch WR Christoph Willert konnte verwertet werden. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erschien es, dass sich unsere Offense stabiliert hätte und mit 1 Punkt Führung in der Halbzeit gegen könnte. Doch es kam anders als erhofft. Unkonzentriertheiten und falsche Reads ermöglichten den Honeybees sowohl einen Pick Six samt Extrapunkt als auch eine Interception samt TD und Extrapunkt. Statt einer 1 Punkte Führung gingen die Saints mit einem 13 Punkt Rückstand in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit keimte kurz Hoffnung auf, da unsere Defense den 1. Drive der Honeybees stoppen konnte. Danach wogte das Spiel hin und her wobei beiden Defenses keinen Zugriff auf die gegnerischen Offenses hatten. Die Saints konnten noch durch Benjamin Fibi und Christoph Willert sowie durch einen Extrapunkt von Xaver Klemenschitz scoren.

(Ergebnis: 20:39; Scores: Benjamin Fibi 1 TD, 1 EP; Christoph Willert 1 TD, 1 EP; Xaver Klementschitz 1 TD)

Das zweite Spiel sollte die Saints nun gegen den derzeitigen Tabellendritten, die Dark Angels führen. Diese konnten in der letzten Saison zwei Mal geschlagen werden. Daher war die Hoffnung mit diesem Spiel den Turnaround zu schaffen groß. Das Spiel jedoch entwickelte sich ähnlich wie gegen die Honeybees. Speziell ungewöhnliche Fehler in der Offense ermöglichten den Dark Angels diese ein ums andere Mal zu stoppen. Es schien als könnten die Saints den Gameplan, welcher zuvor besprochen wurde nicht einhalten. So konnte in der ersten Halbzeit kein Score erzielt werden. Unstimmigkeiten, Unzufriedenheiten mit den Entscheidungen der Schiedsrichter und mangelnde Konzentration trugen zu diesem Rückstand bei. Erst Mitte der ersten Halbzeit besann sich die Defense, nach deutlichen Worten Ihres Kaptains, Simon Kloiber ihrer Stärken und konnte einen größeren Rückstand durch eine Interception von Alexander Willert und einen Sack von Philipp Klatzer verhindern. Der ernüchternde Halbzeitstand lautete 0:14.

Nach der Halbzeit übernahm unser jüngster Spieler, Bernhard Christer die QB-Position um etwas mehr Ruhe in das Angriffsspiel zu bekommen bzw. um sich bereits auf das nächste und entscheidende Spiel gegen die SG Steelsharks Traun/ Hirschbach Stags vorzubereiten. Unsere Defense zeigte wie gewohnt Ihre Klasse und ließ lediglich einen weiteren TD und einen EP in dieser Halbzeit zu. Dabei wurden die Angriffsversuche durch eine Interception von Simon Kloiber und David Wurian gestoppt. Den Ehren-TD erzielte Xaver Klementschitz samt EP von Benjamin Fibi.

Fazit: Auf der Defense Leistung kann aufgebaut werden, die Offense benötigt mehr Ruhe und Stabilität

(Ergebnis: 8:21; Scores: Xaver Klementschitz 1 TD; Benjamin Fibi 1 EP; Alexander Willert 1 INT; Simon Kloiber 1 INT, David Wurian 1 INT; Philipp Klatzer 1 SACK)

Das letzte Spiel dieses Gamedays war von großer Bedeutung. Gegen die SG Steelsharks Traun/Hirschbach Stags ging es darum, mit einem Sieg den Anschluss an die Playoff-Ränge zu halten. Wie im Vorfeld geplant, kam es im letzten Spiel des Tages zum Quarterback-Wechsel. Bernhard Christer übernahm die Führung der Offense und führte das Team auf das Feld. Was nun in diesem Spiel geschah lässt Hoffnung für die Zukunft aufkeimen. Bernhard Christer packte einen perfekten Mix aus Laufspiel, garniert mit kurzen und langen Pässen auf seine WR aus. Dabei legte er die Pässe zielgenau in die Hände seiner WR und diese hatten plötzlich förmlich Klebstoff an Ihren Handschuhen. Xaver Klementschitz, Sebastian Rihl, Benjamin Fibi, Christoph Willert, Gabriel Paschinger und Christian Haas verzeichneten in der ersten Halbzeit keinen einzigen Drop. Auch Trickspielzüge wie der TD Wurf von WR Christoph Willert auf WR Xaver Klementschitz in die Endzone funktionierten. Aber auch die Defense stand wie eine Mauer vor ihrer eigenen Endzone und ließen keinen einzigen TD zu. Fast jeder Spielzug wurde durch eine Interception oder einen Sack gestoppt. Das perfekt Play in der ersten Halbzeit lautete: 28:0.

Die zweite Spielhälfte verlief ähnlich wie die erste Spielhälfte. Lediglich ein einziger Drive wurde von der Defense der SG Steelsharks Traun/Hirschbach Stags gestoppt. Auch konnte unser WR, Christian Haas seinen ersten TD in der Saison erzielen. Es folgten auch 1 weiterer Sack durch Philipp Klatzer sowie 2 Interceptions durch unseren Kapitän Simon Kloiber. Als Endergebnis stand ein im Flagfootball seltener Shutout von 40:0.

(Ergebnis: 40:0; Scores: Xaver Klementschitz: 2TD, 2EP; Christoph Willert: 2 TD, 1 EP; Sebastian Rihl: 1 TD, 1 EP; Christian Haas 1 TD; Philipp Klatzer: 2 SACK; Simon Kloiber: 2 INT; David Wurian: 1 INT)

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Willert zur Verfügung gestellt.

IMG 1223
IMG 1224
IMG 1230
IMG 1235
IMG 1240
IMG 1255
IMG 1263
IMG 1276
IMG 1298
IMG 1301
IMG 1303
IMG 1308
IMG 1309
IMG 1310
IMG 1328
IMG 1344
IMG 1351
IMG 1354
IMG 1381
IMG 1398
IMG 1408
IMG 1436
IMG 1437
IMG 1442
IMG 1462
IMG 1464
IMG 1470
IMG 1473
IMG 1475
IMG 1501
IMG 1504
IMG 1509
IMG 1514
IMG 1515
IMG 1521
IMG 1532
IMG 1539
IMG 1548
IMG 1550
IMG 1563
IMG 1565
IMG 1595
IMG 1596
IMG 1604
IMG 1606
IMG 1613
IMG 1617
IMG 1632
IMG 1642
IMG 1658

Die folgenden Fotos wurden uns von Sophie Röder zur Verfügung gestellt.

IMG 0040
IMG 0049
IMG 0050
IMG 0061
IMG 0066
IMG 0071
IMG 0094
IMG 0104
IMG 0110
IMG 0114
IMG 0132
IMG 0148
IMG 0153
IMG 0200
IMG 0213
IMG 0214
IMG 0231
IMG 0239
IMG 0248
IMG 0251