FLA Week 6/25



Der letzte Spieltag vor der langen Sommerpause führte die Saints nach Graz. Auf dem Programm standen die wichtigen Spiele gegen die unmittelbaren Ligakonkurrenten, die Vienna Sentinels, die Styrian Studs und die Dark Angels. Leider mussten die Saints auf ihren Rookie-QB Bernhard Crister sowie auf die beiden Center Xaver Klementschits und Gabriel Pischinger aufgrund von Urlaub verzichten.

Das erste Spiel sollte bereits zeigen, ob es für die Saints in der Tabelle nach oben oder nach unten gehen würde. Gegner waren die Vienna Sentinels, und der Start hätte kaum besser verlaufen können. Gleich im ersten Spielzug warf QB Florian Starzengruber den Ball tief in die Endzone der Sentinels. Dort fing WR Christoph Willert das Spielgerät in der linken Ecke zum Touchdown. Auch den Extrapunkt verwandelte er souverän. Den anschließenden Drive der Sentinels konnte unsere Defense, angeführt von Captain Simon Kloiber, stoppen. Da beide Center für diesen Spieltag ausfielen, musste DB Simon Kloiber nicht nur in der Defense glänzen, sondern auch als Center in der Offense aushelfen. Im Laufe des Spieltags entpuppte er sich als wahre „Power-Maschine“: Interceptions in der Defense, Touchdowns und Extrapunkte in der Offense, alles stand auf seiner Scorerliste. Schon im zweiten Offense-Drive trug er sich erneut ein: Touchdown durch WR Simon Kloiber, Extrapunkt von Sebastian Rihl. Besonders bemerkenswert in diesem Spiel war, dass lediglich der fünfte Drive der Saints ohne Punkte endete. Auch die Defense blieb bärenstark. Nach einer Interception von DB David Wurian war es erneut das WR-Duo Willert (Touchdown) und Kloiber (Extrapunkt), das scoren konnte. Das erfreuliche Halbzeitergebnis lautete 21:6 für die Saints.

Im ersten Drive der zweiten Halbzeit sollte die Vorentscheidung fallen. DB Alexander Willert konnte an der Mittellinie den Ball der Vienna Sentinels abfangen und trug ihn bis knapp vor die Endzone. Danach wogte das Spiel hin und her, wobei die Defense beider Mannschaften zeitweise keinen Zugriff auf die Offense hatte und beide Teams punkteten. In dieser Phase trugen sich WR Simon Kloiber, Christoph Willert und Sebastian Rihl in die Scorerliste ein Besonders hervorzuheben war, dass unser QB Florian Starzengruber auch sämtliche Extrapunkte souverän verwandelte.

(Ergebnis: 42:26; Scores: Christoph Willert: 3 TD, 1EP; Simon Kloiber: 2 TD, 2 EP; Sebastian Rihl: 1 TD, 3 EP; David Wurian: 1 INT; Alexander Willert: 1 INT)

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen die Vienna Sentinels sollte nun ein weiterer Sieg gegen die Styrian Studs folgen, um sich endgültig aus der Abstiegszone zu verabschieden. Doch es kam anders als erhofft. Kurz gesagt: Unsere aufopferungsvoll und stark spielende Defense traf auf die High-Power-Offense der Studs, während unsere Offense nicht an die starken Spielzüge aus dem ersten Match anknüpfen konnte. Im gesamten Spiel gelang lediglich ein Touchdown durch WR Sebastian Rihl, den WR Simon Kloiber mit dem Extrapunkt vollendete. In der Defense konnte DB Philipp Klatzer immerhin einen Sack verbuchen. Ansonsten verlief die Partie enttäuschend und endete mit 7:25.

(Ergebnis: 07:25; Scores: Sebastian Rihl: 1 TD; Simon Kloiber: 1 EP; Philipp Klatzer: 1 SACK)

Das letzte Spiel dieses Gamedays bestritten die Saints gegen die favorisierten Dark Angels. Gleich im ersten Drive marschierten die Angels schnell über das Feld und erzielten den Touchdown. Den Extrapunkt jedoch verhinderte Captain Simon Kloiber mit einer Interception. Danach übernahm QB Florian Starzengruber das Kommando und knüpfte nahtlos an seine starke Leistung aus dem ersten Spiel an. Immer wieder führte er seine Receiver über das Feld bis in die Endzone. Auch ein Trickspielzug mit Benjamin Fibi als QB auf WR Christoph Willert in die Endzone funktionierte perfekt. Clever ließ er die Game-Clock bis zur letzten Sekunde vor dem Snap herunterlaufen und nahm den Dark Angels so jede Möglichkeit, noch einmal ins Spiel zurückzukommen. Erwähnenswert ist auch DB Felix Parthl, der mit starkem Stellungsspiel die gegnerischen Receiver über die gesamte Partie hinweg zur Verzweiflung brachte.

(Ergebnis: 34:18; Scores: Benjamin Fibi: 2 TD, 2 EP; Christoph Willert: 1 TD, 2 EP; Sebastian Rihl: 1 TD; Simon Kloiber: 1 TD; 1 INT; Philipp Klatzer: 1 SACK)

Als Fazit des Spieltages kann gesagt werden, dass wir einen ruhigen und konzentrierten QB Florian Starzengruber, extrem fangsicher WR, eine bärenstarke Defense und einen Captain Simon Kloiber mit einer Pferdelunge (sämtliche Offense und Defense Drives gespielt) gesehen haben. Mit den wichtigen Siegen an diesem Gameday können die Saints nun selbstbewusst in die Sommerpause gehen und einen Platz in den Playoffs ins Visier nehmen.

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Willert zur Verfügung gestellt.

IMG 1871
IMG 1872
IMG 1885
IMG 1888
IMG 1899
IMG 1903
IMG 1907
IMG 1911
IMG 1914
IMG 1917
IMG 1927
IMG 1930
IMG 1939
IMG 1940
IMG 1941
IMG 1946
IMG 1959
IMG 1965
IMG 1970
IMG 1970
IMG 1974
IMG 1976
IMG 1977
IMG 1985
IMG 1988
IMG 1990
IMG 1997
IMG 2015
IMG 2025