Well, well, well… If it isn’t the rain, our old nemesis…
So würde wohl das Buch zu den Ereignissen beginnen, die am Wochenende in Form eines Thrillers auf der Ravelin stattfanden.
Nach einer abermals großartigen Saison der Saints Ladies erschien man Samstagvormittag, 18.09.21 noch guter Hoffnung in Simmering, um die Spiele der möglichen Gegnerinnen anzusehen. Aus der Paarung Vikings-Thunder konnten die Vikings als Siegerinnen hervorgehen. In einem starken Schlagabtausch der Begegnung Thunder-Indians setzten sich letztendlich die Indians durch. Aufgrund der Platzierungen aus dem Grunddurchgang hießen unsere Gegnerinnen also Klosterneuburg Indians.
Um 13:45 Uhr sollte das Halbfinale stattfinden, um 13:40 Uhr startete auch dieses Jahr das Wetter mal wieder eine Kampagne gegen uns: Regen. Pardon: Starkregen. Die eine Wetter-Condition, mit der unsere Damen schon in den Vorjahren während der Playoffs bzw. den Finalspielen nicht gut zurecht kamen.
Triefend nasse, kaum haltbare Bälle ließen auf beiden Seiten nur wenige Punkte zu. Wurde ein Ball dann doch gefangen, sah man sich mit Flags konfrontiert, die zu Miniatur-Waterslides mutiert waren. Trotz gleicher Bedingungen für alle fanden unterm Strich doch die Indians besser ins Spiel als die Saints Ladies. Und so kam es, dass die Klosterneuburgerinnen am Ende aufgrund der Verwertung von 2 Extrapunkten mit genau diesem Vorsprung als Siegerinnen vom Platz gingen. Gratulation an dieser Stelle! Final Score: 18:20 (L) (Points: #84 Macharia J. 12P; #42 Schönecker S. 6P; Interception: #17 Spitzer 1x)
Not gonna lie: Die Enttäuschung ist groß. Nach einer starken Saison, in der man nur 1 Spiel von 12 verloren hat, ist dieser Loss im Halbfinale ein äußerst bitterer. It sucks, mal wieder „nur“ um Platz 3 zu spielen, wenn man ganz klar auf ein höheres Ziel hingearbeitet hat und dafür definitiv auch das Zeug hätte. Aber das sind nun mal die Regeln der Playoffs: Abliefern oder „untergehen“ (Ihr versteht… wegen dem Regen…? 😀 😀 :D).
Wir werden am kommenden Samstag, 25.09.21, um 12:30 Uhr unser Bestes geben, die Saison auf dem 3. Platz zu beenden. Unsere Gegnerinnen, die Vikings, werden diese Bemühungen aber natürlich mit aller Kraft zu vereiteln versuchen.
Unterstützt uns daher bitte weiterhin und kommt zahlreich!
Der Grunddurchgang der Saison 2021 ist gespielt! Mit drei weiteren starken Siegen konnten sich unsere Ladies mit einer Gesamtleistung von 11 Wins und nur 1 Loss nun schon das dritte Jahr in Folge beweisen und die reguläre Saison als Tabellenerste beenden.
Schwechat, 04.09.21. Wetter: schön. Gegnerinnen: SG Klosterneuburg Indians/Barracudas, Amstetten Thunder und Domzale Tigers. Nach dem letzten Spieltag vor der Sommerpause befanden sich unsere Damen auf Platz 2 der Tabelle, da die direkten Konkurrentinnen, die Vienna Constables, bereits ein Spiel mehr gespielt hatten als unsere Saints Damen. Es hieß also nun, drei Siege einzufahren, um sich wieder an die Tabellenspitze zu manövrieren. Mit einem Ausfall von gleich drei unserer Starting Spielerinnen versprach dieses Vorhaben jedoch spannend zu werden.
Gleich im ersten Spiel galt es, sich mit den Meisterinnen aus den Jahren 2018 und 2019 zu messen. Die nicht voll besetzten Saints Damen nahmen sich jedoch vor, alles aus sich herauszuholen und einen letzten, schönen Spieltag zu absolvieren. Und so kam es: Unsere Offense konnte insgesamt 41 Punkte ans Scoreboard schreiben. Die üblichen Verdächtigen, Jessica Macharia #84 und Franziska Glaser #7, konnten jeweils 14 Punkte verbuchen und auch unsere Saints-Neulinge konnten Punkte anschreiben. Flora Ingegneri #37 machte 6 Punkte und Claudia Freiberger #39 konnte 7 Punkte zu ihrer Statistik hinzufügen. Auch unsere Defense war nach dem langen Sommerschlaf sofort fit erwacht. Die gegnerische Offense tat sich schwer, übers Feld zu marschieren und so ließ unsere Defense nur 13 Punkte zu. Eigentlich-Receiverin Helena Bachler #73 unterstützte unsere Defense, die an diesem Tag nur zu 4. angereist war, als Blitzerin und konnte in ihrer Rookie-Season beweisen, dass sie vielseitig einsetzbar ist. In ihrem Blitzing-Debüt konnte sie gleich mal einen Sack auf ihrem Konto verbuchen! Zusätzlich fing Sophie Spitzer #17 den Ball der Indians einmal ab. Starker Win! Final Score: 41:13 (W) (Points: #7 14P; #39 7P; #84 14P; #37 6P; Sacks: #73 1x; Interception: #17 1x)
Nach dem ersten Spiel ging es in eine kurze, aber wichtige Mittagspause bevor die Saints auf die Amstetten Thunder Ladies treffen sollten. Das Spiel rollte wesentlich langsamer an, als es uns lieb war. Der erste Halbzeit, die lediglich gefühlte 2 Minuten dauerte, verlief nicht wirklich nach Plan und so konnten unsere Ladies nur 7 Punkte anschreiben und kassierten ebenso 7 Punkte. Die erste Hälfte war somit – für unseren Geschmack zu – ausgeglichen, die motivierenden Worte von Headcoach Tudor Dobra in der Halbzeitpause jedoch schienen Wirkung gezeigt zu haben. In der zweiten Hälfte war die Saints Offense nicht mehr zu stoppen und auch unsere Defense gab weiterhin Gas. Eva Krancan #27 fing ihre erste Interception als Saints Lady und stoppte dadurch einen weiteren Drive der Amstettnerinnen und auch in diesem Spiel konnte Newbie-Blitzerin Helena #73 einen Sack erzielen. Nach einem eher mühsamen Anfang konnte das Spiel dann also doch noch souverän gewonnen werden. Final Score: 14:28 (W) (Points: #84 14P; #39 7P; #7 7P; Sack: #73 1x; Interception: #27 1x)
Ohne weitere Pause ging es direkt in das letzte Spiel des Tages und des Grunddurchgangs der FLL 2021. Die Saints Damen trafen erneut auf die Tigers Ladies, nachdem die erste Runde nach einigen Anfangsschwierigkeiten gewonnen werden konnte. Das Spiel gegen die Sloweninnen versprach also wie immer eine spannende Partie zu werden. Dieses Mal ließ sich unsere Offense jedoch nicht von der starken No-Blitz-Defense der Tigers aus der Ruhe bringen und war selten zu stoppen. Die Offense Damen wanderten konstant über das Feld und packten auch den einen oder anderen Trickspielzug aus. Jess #84 konnte den Ball insgesamt 5 Mal aus der Luft holen und ihn in die Endzone tragen, was 3 Touchdowns und 2 Extrapunkte zur Folge hatte. Franny #7 bewies ihr Geschick, ihre Ruhe und ihr Schauspieltalent bei einem Trick-Run-Spielzug und sneakte sich so – und mit einem tollen Move – mit Ball ebenfalls ein weiteres Mal in die gegnerische Endzone. Auch Center Claudia #39 war an diesem Tag on Fire und zeigte mit safen Catches ihr Können. Sie konnte im dritten Spiel des Tages weitere 6 Punkte für die Saints erzielen. Beim Revue-Passieren-Lassen so eines Offense Spektakels darf natürlich nicht auf die Gamemakerin vergessen werden: QB Saskia Stribrny #10 konnte einmal mehr deutlich machen, was in ihr steckt. Sie verteilte wunderschöne präzise Bälle, als hätte sie in ihrem Leben nie etwas anderes getan. (Well she didn’t – Sassi hat so viel Footballerfahrung wie kaum eine zweite Lady in Österreich!) Auch die Defense konnte im letzten Spiel des Tages weiterhin stark bleiben. Die Unit rund um Captain Sandra Steinmüller #12 zeigte sich von ihrer besten Seite: Wichtige Deflections, sichere Flag Pulls für kaum Raumgewinn und schnelle Reads sorgten dafür, dass die athletischen Tigers Ladies mit ihren tricky Spielzügen nur ein einziges 1st Down, das in einem Touchdown resultierte, erreichen konnten. Schöner Abschluss des Grunddurchgangs: Der letzte Offense Drive der Tigers konnte von Sophie #17 durch einen Pick gestoppt werden. Final Score: 32:6 (W) (Points: #84 20P; #39 6P; #7 6P; Interception: #17 1x)
Unsere Damen haben nun also wie eingangs schon erwähnt in der heurigen regulären Saison 11 von 12 Spiele souverän gewonnen und können verdient stolz auf sich sein. An dieser Stelle ist es nun auch Zeit, die Season 2021 statistisch zu betrachten und unsere stärksten Spielerinnen hervorzuheben.
Franny Glaser konnte in dieser Saison unglaubliche 167 Punkte erzielen und musste die Tabellenführung in letzter Sekunde an eine Spielerin der Constables abgeben, die 2 Punkte mehr scoren konnte. Jedoch findet man bereits auf Platz 5 der FLL-Gesamtliste Jessica Macharia mit 109 Punkten. Beide Spielerinnen sind gekennzeichnet durch violent Routes, hohe Konzentration, starke Hände und eine unglaubliche Field Awareness. In der Offense muss das Spotlight aber auch auf unseren QB Saskia Stribrny geworfen (Pun intended) werden. Ihre unglaubliche Wurfkraft und Präzision sowie ihre ruhige und freundliche Art, mit der sie die Offense anführt, machen sie auch heuer wieder zu einem unersetzlichen Mitglied dieses Teams. Touchdown-wise konnte sie den Ball insgesamt für 418 Punkte an die Saints-Frau bringen, was unsere Damen zur Leading Offense der Liga macht. Durchschnittlich scorte unsere Offense also 34.8 Punkte pro Spiel.
Betrachtet man die Gesamtstatistik der Liga defense-seitig, dann finden wir ganz oben unseren DB Sophie Spitzer, die sich die Tabellenspitze mit einer Tigers Spielerin teilt. Beide konnten den Ball der gegnerischen Offenses 8x abfangen. Bei einer Saints Defense-Gesamtleistung von 15 Interceptions dieses Jahr liegt sie also bei über 50 % der gemachten Picks. In der Offense-Statistik findet sich auch die #9, Saskia Macharia wieder – sie konnte eine Interception zu einem Pick-6 upgraden. Gesamt ließ unsere Defense, als statistisch beste der Liga, in dieser Season nur 149 Punkte zu – fast 50 Punkte weniger als die nächstbeste Defense! Hierbei ergibt sich also ein Durchschnittswert von 12.4 zugelassen Punkten pro Spiel.
Punktedifferenz Offense/Defense also +269 Punkte! Holy moly what a Season…
All das und die Tabellenspitze bedeuten nun zwar guten Rückenwind für unsere Damen, wie wir jedoch aus Erfahrung wissen, sind die noch bevorstehenden Spiele die entscheidenden! Nach dem vergangenen Wochenende heißt es also, noch einmal alle Energie ins Training zu stecken und die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen, um sich im dritten Jahr des Bestehens des Saints Ladies !endlich! den Meisterinnentitel zu sichern.
Die Playoffs finden am Samstag, 18.09.21, auf der Ravelin statt. Das Spiel der Saints Ladies beginnt um 13:45 Uhr. Nach jetzigem Wissenstand sind Zuschauer (mit entsprechendem 3G-Nachweis) erlaubt.
Kommt also zahlreich und unterstützt unsere saintsationellen Damen!
Eines durften wir in den letzten Jahren lernen und wurde heuer erneut bestätigt: Wenn es im Happyland heiß ist, dann so richtig. Am Veranstaltungsort der Klosterneuburg Indians hatte es am Samstag, dem dritten Spieltag der Flag Liga Ladies, wieder gefühlte 70° Lufttemperatur und es war schwer festzustellen, ob das schwarze Granulat des Kunstrasens oder die herunterbrennende Sonne mehr dafür verantwortlich war. Zusammengefasst: Perfektes Footballwetter! Unsere Ladies waren bereit für spannende Spiele.
In Spiel 1 des Tages traf man erneut auf die Vienna Vikings Ladies. Das gegnerische Team war bei der ersten Begegnung personell geschwächt und so versprach es diesmal ein spannendes Spiel gegen die nun vollbesetzte Mannschaft zu werden. Die Wikingerinnen waren top vorbereitet und konnten das Spiel sehr stark beginnen. Die (inzwischen leider fast typischen) Anfangsschwierigkeiten unserer Damen konnten jedoch sehr schnell überbrückt werden und der Rhythmus war schnell gefunden. Die Offense, geleitet von Quarterback Saskia Stribrny (#10), marschierte konstant über das Feld und konnte insgesamt 34 Punkte ans Scoreboard bringen. Die Defense, angeführt von Captain Sandra Steinmüller (#12), konnte ebenso eine gute Leistung aufs Feld bringen, einmal wurde der Ball von Sophie Spitzer (#17) sogar intercepted. Final Score: 19:34 (W) (Punkte: #84 13P, #42 13P, #7 7P, #31 1P, Picks: #17 1x)
Direkt im Anschluss ging es weiter gegen das Heimteam, die Klosterneuburg Indians. Die Saints Damen nahmen das Momentum aus Spiel 1 mit aufs Feld und performten ab Sekunde 1 ausgezeichnet. Gleich der erste Drive der Indians Offense konnte von Safety Saskia Macharia (#9) durch einen grandiosen Pick gestoppt werden. Die Defense zeigte ein solides Spiel, einige Drives konnten gehalten werden, andere nicht und Captain Sandra (#12) konnte durch einen Sack das weitere Anschreiben eines Punktes verhindern. Die Saints-Offense konnte das von HC Tudor Dobra persönliche Ziel „jeder Drive ein Score“ erstmals umsetzen und insgesamt 40 Punkte gegen die Indianerinnen erzielen! Nicht nur Saskia (#10) hat den Ball schön durch die Luft serviert: auch Jessica Macharia (#84) konnte den Ball dank eines Trickspielzugs einmal fliegen lassen. Flora Ingegneri (#37) ließ sich nicht zweimal darum bitten, diesen Premiereball trotz sehr starkem Druck einer Indians-Defenderin aus der Luft zu holen und nicht mehr herzugeben. Ebenso ist hervorzuheben, dass Claudia Freiberger (#39), die als Center durch konstante Catches eine wichtige Stütze darstellt, ihre ersten Punkte als Saintsdame anschreiben konnte! Final Score: 40:25 (W) (Punkte: #84 15P, #7 12P, #31 6P, #37 6P, #39 1P; Picks: #9 1x; Sacks: #12 1x)
Nach zwei heißen Partien genossen die Saints eine kurze aber wichtige Mittagspause im Schatten und bereiteten sich mental schon auf das dritte und letzte Spiel des Tages vor. Erstmals in der Saison 2021 sollten unsere Damen auf die Amstetten Thunder Ladies treffen. Kurz zusammengefasst: Unser Headcoach kann zufrieden sein. Wie auch im Spiel gegen die Indians war unsere Offense unstoppable und konnte jeden Drive in Punkte verwandeln. Wir werden wohl noch lange von dem unglaublichen One-Hand-Catch under Pressure von Receiver Liz Bringas (#11) sprechen! Auch die Defense zeigte sich von bester Seite – drittes Spiel, dritter Pick. Diesmal konnte Sandra (#12) den Ball der Donnerdamen abfangen und ihn einige Yards returnen, bevor sie dann leider doch kurz vor der gegnerischen Endzone gestoppt wurde. Final Score: 45:14 (W) (Punkte: #42 18P, #7 12P, #84 9P, #31 6P; Picks: #12 1x)
Der Spieltag ging damit zu Ende und unsere Damen konnten 3 weitere Siege verbuchen. Den anstrengenden Tag ließen die Ladies im Gastgarten bei Speis‘ und Trank ausklingen – jede einzelne kann stolz auf sich und dieses Team sein! Nachdem wir alle so lange auf Football gewartet haben, ist die Freude nun fürs erste schon wieder vorbei: der nächste FLL Spieltag findet am 19.06. auf der Ravelin statt, unsere Damen haben jedoch Bye-Week und werden erst im September wieder gemeinsam aufs Spielfeld auflaufen. Bis dahin wird weiterhin fleißig trainiert, das eine oder andere Trainings- bzw. Spaßturnier gespielt und einige unserer Ladies werden versuchen, sich Nationalteamspots zu erkämpfen.
Für alle, die so wie wir Statistiken lieben, hier noch ein paar tolle Zahlen:
Die saintsationellen Damen konnten in 9 Spielen insgesamt 317 Punkte anschreiben. Das sind im Schnitt 35,22 Punkte pro Spiel. Hier kurz eingefügt ein Zitat unseres QBs Saskia „Wenn wir mehr als 35 Punkte machen, müss ma g‘winnen.“ Scheint aufzugehen die Theorie. Die Spielerinnenstatistik wird von Franziska Glaser (#7) mit deutlichem Abstand angeführt. Sie hat bisher 140 Punkte gescored – 15,56 pro Spiel! Auch unsere Defense schreibt bisher gute Zahlen. In 9 Spielen wurden nur 116 Punkte zugelassen – also 12,89 Punkte pro Spiel. In diesen 9 Spielen wurde der Ball 12 mal intercepted und wurden 3 Sacks erzielt.
So – Nerd Time Over – diese Zahlen heißen nicht viel! Die Saison ist noch nicht vorbei und es gibt noch viel Luft nach oben. Wir werden also weiter trainieren, weiter lernen und im Herbst unsere beste Leistung aufs Feld bringen!
Schönen Sommer von den Saints Damen!
Die folgenden Fotos wurden uns von Barbara Straub zur Verfügung gestellt.
Dieses Foto wurde uns von Holly Kellner zur Verfügung gestellt.
Unsere Damen waren nach dem ersten Spieltag der Saison Anfang Mai so hyped, wie schon lange nicht mehr. Nichts wollte man mehr als wieder aufs Feld und das Adrenalin im Blut spüren. Mit sieben Schichten bekleidet und Regenjacken und -schirmen vorbereitet ging es also am 22.05.21 in das schöne Bundesland Salzburg. Der Tag kam jedoch etwas anders als erwartet – die Sonne prallte unerbittlich vom Himmel und von Regen war nicht die Rede. Spielerisch wurden die Erwartungen voll erfüllt – spannende Spiele gegen starke Gegnerinnen.
Das erste Spiel des Tages bestritten unsere Saintsinnen gegen die Domzale Tigers. Das letzte Aufeinandertreffen war das Halbfinale 2019, welches die Tigers in der Overtime für sich gewinnen konnten. Dass dieses Match Up versprach, spannend zu werden, ist folglich klar. In der ersten Halbzeit gab es ein ständiges Hin und Her, das meist kurz vor der Endzone endete. Die Anfangsschwierigkeiten konnten in der zweiten Halbzeit jedoch schnell überbrückt werden und sowohl Defense als auch Offense nahmen endlich Fahrt auf. Saskia Macharia (#9) konnte nicht nur eine Interception fangen, sondern trug diese auch gleich in die Endzone (insert applause here)! Auch Sophie Spitzer (#17) konnte den Ball der Tigerinnen einmal abfangen und Eva Krancan (#27) konnte durch einen Sack verhindern, dass der Ball überhaupt ins Fliegen kam. Die Offense, diesmal wieder gestärkt durch die aus ihrer Verletzung zurückkommende Jessica Macharia (#84), fand in der zweiten Halbzeit ihren Rhythmus und marschierte konstanter übers Feld. Alle Starting Receiver konnten in diesem Spiel Punkte ans Scoreboard bringen! Das Spiel konnte nach erwähnten Anfangsschwierigkeiten gewonnen werden und die Damen der DeLaSalle Saints bereiteten sich mental schon auf das nächste starke Team vor. Final Score: 13:27 (W) (Punkte: #31 6P, #42 6P, #7 6P, #84 3P, #9 6P; Picks: #9 1x, #17 1x; Sacks: #27 1x)
Nach einer kurzen Pause wurde bereits das zweite Spiel des Tages angepfiffen. Die Saints Ladies sollten sich erneut mit den Damen der Constables messen. Die Cons waren diesmal vollständig besetzt und starting Center Katrin Mansbart (#65) bewies eine starke Rolle in diesem Team innezuhaben. Beide Teams befanden sich auf Augenhöhe und zu keinem Zeitpunkt war klar, wie dieses Spiel enden würde. Auch hier war es ein ständiges Hin und Her, einige Drives konnten gestoppt werden und einige Drives konnten verwertet werden. Die Defense unserer Mädls zeigte Konstanz, starke Flag Pulls und gute Reads. Sophie (#17) fing den Ball der Gegnerinnen einmal ab. Auch unsere Offense bewegte sich oft sehr weit über das Feld. Franny Glaser (#7) konnte wie auch bereits im ersten Spiel gegen die Cons ihre Stärken zeigen und zweimal scoren. Jess (#84) und Alba Gumbhardi (#31) konnten ebenso Punkte ans Scoreboard bringen. Innerhalb der letzten 2 Minuten konnten die Constables Damen ihren (zu keinem Zeitpunkt großen) Rückstand jedoch noch aufholen und das Spiel somit knapp aber doch gewinnen. Final Score: 25:27 (L) (Punkte: #7 12P, #84 7P, #31 6P; Picks: #17 1x)
Unsere Damen suchten nach dem zweiten Spiel Schutz vor der Sonne (statt wie gedacht vor dem Regen) und genossen eine Stunde Pause, bevor das letzte Spiel des Tages anstand. Das Heimteam – die Ducks Ladies – zeigte sich in bester Form und konnte einen sehr starken Kader aufs Feld stellen. Nachdem es am Anfang des Spiels ein paar Flags gegen unsere Defense-Damen gab, fanden diese schnell ihren Rhythmus und konnten drei Interceptions fangen. Wie bereits im ersten Spiel gegen die Entendamen konnte Ines Abram (#80) den gegnerischen Quarterback gut lesen und den Ball intercepten. Auch Rookie Flora Ingegnieri (#37) konnte an dem Tag ihre ersten Stats schreiben und den ersten Pick ihrer Flag Football Karriere machen! Die dritte Interception des Spiels fiel wieder in Sophies (#17) Hände. Auch die Offense zeigte sich von ihrer besten Seite. Franny (#7) wollte ihre Statistik des Tages wohl noch etwas aufhübschen und nutzte gleich zweimal die Möglichkeit, einen kurzen Wurf in einen langen Touchdown-Run zu verwerten. Neben den üblichen Verdächtigen Jess (#84) und Alba (#31) konnten auch Elizabeth Bringas (#11) und Rookie Helena Bachler (#73) Punkte anschreiben. Besonders hervorzuheben ist, dass die zweite Hälfte des Spiels nicht von Quarterback Saskia Stribrny (#10) geleitet wurde, sondern Backup Quarterback Ines (#80) ihre offensive Skills beweisen und ihren ersten Touchdown als Saints Lady werfen konnte. Final Score: 34:0 (W) (Punkte: #7 18P, #84 8P, #31 6P, #11 1P, #73 1P; Picks: #17 1x, #37 1x, #80 1x)
Ein langer, sonniger und heißer Tag ging damit zu Ende und unsere Damen können stolz auf sich sein! 2 Siege und ein knapper Loss, insgesamt 86 Punkte, im Tagesschnitt 13,33 zugelassene Punkte pro Spiel, 6 Interceptions und ein Sack. In zwei Wochen (05.06.2021) findet bereits der nächste Spieltag statt – wir werden erstmals in dieser Saison auf die SG Indians/Barracudas und auf die Thunder Ladies treffen und dürfen uns erneut mit den Wikingerdamen messen. Auf Constables und Ducks Ladies treffen wir frühestens an den Finaltagen wieder. Doch um dorthin zu kommen heißt es weiter trainieren und Spiele analysieren! See you soon!