Heiß – heißer – Football Sunday! Bei knappen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein ging es für unsere Ladies am vergangenen Sonntag in Week 2 der FLL. Der Spieltag in Wien versprach spannend zu werden und so fanden sich im Laufe des Tages auch einige Saints Fans am Red Star Platz ein. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Für das erste Spiel des Tages erwarteten uns die Salzburg Ducks Ladies bereits am Feld. Von Beginn an starteten unsere Damen mit voller Energie durch und setzten dort an, wo sie eine Woche zuvor aufgehört hatten. Die Offense rund um Captain und QB Saskia Stribrny (#10) konnte jeden Drive dieses Spieles verwerten, woraus zahlreiche Punkte resultierten. Die Saints Defense hielt genau so stark mit und ließ keinen einzigen Touchdown der Entendamen zu. DB Sandra Steinmüller (#12) konnte den Sack im letzten Drive der Ducks Ladies mit einer Interception zu machen und die saubere Weste absichern. Final Score: 0:41 (W) (Punkte: 1P Liz B. #11, 8P Franny G. #18, 2P Claudia F. #39, 12P Steffi S. #42, 18P Jessi M. #84; Interceptions: 1x Sandra S. #12; Sacks: 1x Helena B. #64)
Nach einer kurzen Mittagspause im Schatten stand das Duell gegen die Vienna Constables an. Wer die FLL in den letzten Saisonen verfolgt hat, weiß, dass Saints und Cons sich gegenseitig nichts zu schenken haben und jedes Aufeinandertreffen ein spannender Thriller ist. Nachdem beide Teams den ersten Offense Drive des Spiels nicht verwerten konnten, drehten unsere Damen das Gas hoch: Die Constables Defense konnte keine weitere Möglichkeit der Saints, Punkte ans Bord zu bringen, verhindern. Die Saints Ladies Offense spielte wunderschönen Football, bewegte den Ball konstant übers Feld und kam so jeden weiteren Drive bis in die Endzone. Das Spiel der Saints Defense zeigte eindeutig auf, wie wichtig gutes Coaching und gute Vorbereitung auf die Konkurrentinnen sind. Kaum ein Play der Constables Offense führte zu Überraschungsmomenten und die Defense war stets vor Ort. In der ersten Halbzeit konnten die Cons Ladies nur 6 Punkte anschreiben, wobei auch diese in der zweiten Halbzeit noch einmal aufdrehten. Mit nicht zu stoppender Saints Offense und auslaufender Uhr konnte das Spiel aber nicht mehr zugunsten der Constables gedreht werden. Final Score: 18:34 (W) (Punkte: 7P Franny G. #18, 1P Alba G. #31, 6P Claudia F. #39, 1P Steffi S. #42, 19P Jessi M. #84; Interceptions: 1x Sandra S. #12)
Im dritten und letzten Spiel des Tages trafen die Saints auf die SG Vienna Knights/Vipers, einer der beiden Liganeulinge. Die Saints Defenderinnen nutzten den Hype aus der soeben gewonnen Partie, um sich erneut in voller Stärke zu präsentieren. Das Punkteschreiben des Rookie Teams konnte bis zum Schluss verhindert werden, insgesamt wurden drei Drives durch Interceptions gestoppt. Auch die Saints Offense nahm die Energie aus den vorher gespielten Partien mit und ließ sich abermals nicht aufhalten. Saskia S. (#10) verteilte den Ball übers ganze Feld, sodass viele Receiver punkten konnten. Final Score: 0:40 (W) (Punkte: 7P Franny G. #18, 6P Alba G. #31, 2P Claudia F. #39, 18P Steffi S. #42, 7P Jessi M. #84; Interceptions: 1x Saskia M. #9, 1x Sophie S. #17, 1x Eva K. #74)
Es war heiß, es war nice und es war erfolgreich. Drei Siege für unsere Saints Ladies! Nach zwei Wochen Vollgas (bzw. Vuigas, wie unser Steirer-Headcoach Tudor Dobra sagen würde) haben unsere Damen nun vier Wochen Zeit sich etwas zu erholen und wichtigen Feinschliff vorzunehmen. Der nächste Spieltag verspricht spannend zu werden: Wir treffen auf das einzige ebenso noch ungeschlagene Team der Liga, die Domzale Tigers Ladies, sowie das zweite Liganeulingsteam, die Schwaz Hammers.
Next Gameday: 11.06.2022 @ Salzburg
13:45 vs Domzale Tigers 15:00 vs Schwaz Hammers (Spielplan)
Die folgenden Fotos wurden uns von Hanna zur Verfügung gestellt.
Die folgenden Fotos wurden uns von Flag Austria zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit und nach einer langen Offseason starteten die Saints Ladies in die FLL Saison 2022. Im schönen Amstetten herrschte perfektes Football Wetter – bewölkt, nicht zu warm, nicht zu kalt – und unsere Damen hätten nicht vorfreudiger sein können, den Ball wieder ins Rollen (bzw. Fliegen) zu bringen. Mit im Boot ist auch heuer wieder unser Head Coach Tudor Dobra. Der einzige „Rookie“ im Saints Ladies Team ist heuer unser neuer Defense Coach Lila Haag – hiermit auch offiziell herzlich willkommen im Team!
Im erstes Spiel des Tages und damit Season Opener trafen unsere Damen auf die Gastgeberinnen, die Amstetten Thunder Ladies. Die Gegnerinnen haben schon gegen Ende der letzten Saison gezeigt, was in ihnen steckt und konnten die amtierenden Meisterinnen im letzten Grunddurchgangsspiel schlagen. Auch am Sonntag waren sie gut vorbereitet und mit neuem, jungen Quarterback vertreten. Nach gewonnenem Coin Toss (first W of the day!) startete unsere Defense, geführt von Defense Captain Sophie Spitzer #17, den ersten Drive. Von Anfang an konnte die Saints Defense das Spiel unter Kontrolle halten. Die Ladies fingen zwei Interceptions, erzielten zwei Sacks und hielten das Spiel bis zum letzten Drive zu Null. In den letzten Sekunden des Spiels konnten die Amstettnerinnen dann einen Touchdown inklusive Extrapunkt verwerten. Auch die Offensive unserer Damen ließ nicht lange auf sich warten. Bereits der erste Drive der Saison endete in einem Touchdown inklusive Extrapunkt. Die Offense rund um Quarterback und Captain Saskia Stribrny #10 bewegte den Ball konstant übers Feld und erzielte noch fünf weitere TDs im Seasonopener. Final Score: 40:7 (W) (Punkte: 3P Franziska G. #18, 6P Alba G. #31, 7P Claudia F. #39, 24P Jessica M. #84; Interceptions: 1x Sandra S. #12, 1x Eva K. #74, ; Sacks: 1x Helena B. #64, 1x Jessica M. #84)
Im direkten Anschluss stand ein weiteres Spiel gegen einen Rookie-QB an. Die Vienna Vikings Ladies werden in der Saison 2022 von Anna V., Spielerin der Dark Angels, unterstützt. Nach einem holprigen Start in der ersten Halbzeit fanden unsere Ladies dann doch ihren Rhythmus. Die Offense konnte jeden Drive der zweiten Halbzeit zu Punkten verwerten. Auch in der Defense zeigte man sich nach anfänglichen kleinen Fehler wie missed flag pulls wieder erstarkt. Unsere Defenderinnen konnten die Offensive der Wikingerinnen gut kontrollieren und neben nur zwei zugelassen Scores auch noch eine Interception sowie zwei Sacks erzielen. Final Score: 32:13 (W) (Punkte: 14P Franziska G. #18, 18P Jessica M. #84; Interceptions: 1x Sandra S. #12; Sacks: 1x Helena B. #64, 1x Jessica M. #84)
Spieltag 1 war damit schon zu Ende. Unsere Ladies ließen sich die Möglichkeit nicht nehmen, den Rest des Tages zuzuschauen, um zukünftige Gegnerinnen zu scouten, neue Teams in der Liga willkommen zu heißen und gemeinsam einen schönen Football-Sunday zu verbringen!
Apropos Football-Sunday! Diesen Sonntag, 15.05.22, geht es gleich weiter mit der FLL, wo in Wien am Red Star Platz (Kendlerstr. 38, 1160 Wien) bei schönstem Wetter schönster Football präsentiert wird! Neben alten Bekannten treffen die Saints Ladies auch erstmals auf die Spielgemeinschaft Vienna Knights/Vipers. Spannende Spiele werden garantiert!
Be there and support the Ladies!
12:30 vs Salzburg Ducks 15:00 vs Vienna Constables 16:15 vs SG Knights/Vipers (Spielplan)
Die folgenden Fotos wurden uns von Sabrina Waldbauer zur Verfügung gestellt.
Die folgenden Fotos wurden uns von Verena Götzner zur Verfügung gestellt.
Am 7.Mai war es endlich wieder soweit und eine schier endlos dauernde Vorbereitungszeit auf die neue Spielzeit neigte sich ihrem Ende zu. Der erste Spieltag der Season 2022 stand vor der Tür und eine an einigen Positionen neuformierte Saints-Mannschaft machte sich gen Schwechat um die Farben Tangaroa und Gold mit Würde zu vertreten.
Doch bevor wir auf die Ereignisse des Spieltages eingehen, möchten wir uns an dieser Stelle von zwei Spielern gebührend verabschieden, welche in nächster Zeit oder vielleicht gar für immer ihr Saints Jersey an den Nagel gehängt haben. Einerseits bedanken wir uns bei Michi Prohaska, welcher dem Team stets mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht auf den verschiedensten Positionen ausgeholfen hat und andererseits bei der lebenden Saints-Legende Xaver Klemenschits. Der Langjährige Defense-Cornerstone und Defense-Captain, mit einer perfekten Coin-Toss Bilanz 2021, wird sich in nächster Zeit vermehrt dem beruflichen Weiterkommen und der Karriere als Tackle-Spieler widmen. Beiden wichtigen Spielern und großartigen Menschen gilt es Danke für den Dienst im Zeichen der Saints zu sagen und ihnen das Beste für die weitere Zukunft zu wünschen.
Nun aber ohne Umschweife zu den Ereignissen von Schwechat. An einem Tag mit perfektem Football-Wetter wartete im ersten Spiel der Aufsteiger aus St.Valentin. Die Oberösterreicher legten mit ihrem ersten Drive gleich los wie die Feuerwehr und scorten mit einem der ersten Plays zur 7:0 Führung. In diesen wenigen Plays zeigten die Veterans geballte Schnelligkeit und präzise Würfe des QBs. Die Saints Offense um QB Alexander Huber konnte im ersten Drive noch mithalten und maschierte locker übers Feld zum 7:7 Ausgleich durch den TD von Center Flo Starzengruber. Doch die Mannen aus St. Valentin ließen sich nicht lange bitten und scorten zur erneuten Führung in einigen weiten Plays. Somit waren wieder die in weiß spielenden Saints gefragt zu antworten. Ein zu niedrig und zu kraftloser, kurzum ein einfach schlechter, Wurf des QBs führte zum ersten Turnover der Partie, welcher aber durch einen Stand der Saints Defense ohne Folgen blieb. Trotzdem war von nun an Sand im Getriebe der Saints-Offense und man konnte nur viel zu selten die Defense des Aufsteigers vor Probleme stellen. So fanden sich die Saints am Ende der ersten Hälfte am „falschen“ Ende eines Spielstandes von 14:30. Während die Defense der Saints in der zweiten Hälfte keinen Punkt mehr zu ließ und durch Simon Kloiber auch die erste Interception der Saison lieferte, konnte die Offense dem Spiel keine Wendung mehr geben und blieb ebenso ohne Punkte. Am Ende bleibt ein verdienter erster Sieg der Veterans in der FLA und ein schwacher Start der Saints ohne viel Rhythmus im Angriff stehen.
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Saints auf die Steelsharks, welche ebenfalls aus Oberösterreich angereist waren. In diesem Spiel starteten die Saints mit der Offense, doch das Resultat war dem des ersten Spiels sehr ähnlich. Die Reciever Chris Willert, Ben Fibi (vormals Gruber) und Rookie Sebastian Rihl mit Center Flo Starzengruber fegten übers Feld und schrieben zur frühen 7:0 Führung an. Doch auch die Gäste aus Oberösterreich ließen sich nicht bitten und sorgten nach einem langen Drive mit einem TD zum Gleichstand nach den ersten Possesions. In diesem Spiel gelang es jedoch den Saints auch den zweiten Drive erfolgreich zu gestalten und abermals in Führung zu gehen. Angetrieben durch eine sich im Rhythmus befindende O pickte die Defense in Person von Alex Willert den gegnerischen QB und trug den Ball zum Zwischenstand von 21:7 in die gegnerische Endzone. Kurz vor der Pause konnten die Steelsharks noch zum Halbzeitstand von 21:13 verkürzen. In der Zweiten Hälfte konnten beide Saints-Units die Konzentration hochhalten und an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen. Offense Rookie Sebastian Rihl verbuchte im Spiel seine ersten Punkte und Defense Rookie Wolfgang Fessler machte wie schon im ersten Spiel dem gegenerischen QB Probleme als konsequenter Blitzer. So konnten die Saints im zweiten Spiel der Saison den ersten Sieg mit 34:20 für sich verbuchen und eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag legen.
Vor dem letzten Spiel des Tages, gegen den amtierenden österreichischen Meister, musste der Saints QB die Segel streichen und den Strapazen des Alters Tribut zollen und den Wristcoach an Flo Starzengruber abgeben. Gegen die aggressive Deckung der Klosterneuburger Indians zeigte der neue QB eine sehr souveräne Leistung und empfahl sich für weiter Aufgaben. Durch diesen notgedrungenen Umbau der Offense kam auch der Comebackplayer of the Year, Stefan Steinwender, vermehrt zum Einsatz. Nach einem verpassten Jahr voller Höhen und Tiefen war es eine pure Freude den Reciever wieder am Feld stehen und laufen zu sehen. (Anm.: Auch wenn das Highlight ein wohl unglaublicher Catch an der Sideline durch eine mehr als fragwürdige Offense-Passinterference negiert wurde) Die Defense lieferte sich mit der Offense des Gegners ein Spiel auf Augenhöhe, bei welchem viele Stops, hervorragende Verteidigungsaktionen und auch den ein oder anderen erzwungenen Ball in den Schwechater Rasen. Am Ende des Spiels war der amtierende Meister aber zu abgeklärt und die Partie ging deutlich zu Gunsten der Indians aus.
Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Willert zur Verfügung gestellt.
Am Samstag den 19.02.2022 konnten wir nun endlich unsere Weihnachtsfeier nachholen. Im Rahmen dieses Events wurden die besonders engagierten SpielerInnen geehrt und last but not least mal wieder anständig gefeiert.
Anbei die vergebenen Awards und ein paar Fotos der Feier.
FLL POY – Defense: Sophie Spitzer | Offense: Jessica Macharia
FLA POY – Defense : Alexander Willert | Offense: Christoph Willert
Saint of the Year – FLL: Glaser Franziska | FLA: Starzengruber Florian