FLA Week 2/21



Der 2. Gameday der Herren fand heuer abermals bei strahlendem Sonnenschein und starkem Wind in Schwechat statt. Im ersten Spiel standen uns die Constables gegenüber, die zuvor ihr Spiel gegen die Honeybees verloren hatten und somit motiviert waren, diese Punkte wieder gut zu machen. Im Anschluss spielte unsere Kampfmannschaft noch gegen Honeybees und Indians.

Das Spiel gegen die Cons gestaltete sich durch unsere starke Defense-Leistung relativ knapp. Nichtsdestotrotz mussten wir uns am Ende mit 20:27 geschlagen geben.

Auch das 2. Spiel war von Spannung und relativ wenig Punkten geprägt. Am Ende konnten wir allerdings die 2-Point-Conversion der Honeybees erfolgreich abwehren und mit 21:19 einen wichtigen Sieg einfahren.

Anders als die letzten Jahre fand auch das Spiel gegen die Indians auf Augenhöhe statt. Diese hatten ihre ersten beiden Partien verloren und standen nun dementsprechend unter Zugzwang. Leider waren wir nicht in der Lage daraus Profit zu schlagen und mussten uns am Ende leider doch relativ deutlich mit 13:32 geschlagen geben

Festzuhalten ist jedoch, dass unsere Leistungskurve nach oben zeigt und vor allem unsere Neulinge durch starke Moves überzeugt haben. So möchten wir besonders Receiver Stefan Cox-Benett hervorheben, der in seinem Debüt vor allem gegen die Indians starke Catches machte, Christoph Lenz, der ebenfalls gegen die Indians seinen ersten Touchdown durch einen wahnsinnigen Diving Catch verbuchen konnte. Defenseseitig möchten wir Felix Parthl loben, der alle drei Spiele eine solide Leistung ablieferte und kein Flag misste, sowie auch Rookie Richie Kogleck, der in den letzten Sekunden des Spiels gegen die Indians eine Interception abfing.

Wir werden jedenfalls weiter hart trainieren um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unserer Spieler und des Teams im Gesamten bis zu den Playoffs fortzuführen.

Die folgenden Fotos wurden uns von Alexander Willert zur Verfügung gestellt.

Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment

FLL Week 1/21



Liebe Football-Begeisterte, Fans, Spieler*innen und Organisator*innen,

es freut uns verkünden zu dürfen: THE SAINTS LADIES ARE BACK! Gestern, am 08.05.2021, fand der Saisonauftakt der FLL Season 2021 in Amstetten statt. Seit gefühlt dreitausendvierhundertdrölf Tagen warteten unsere Damen in den Startlöchern, um endlich wieder das tun zu dürfen, was sie lieben: zu ballen. Der Kader hat sich seit der letzten gespielten Saison im Jahr 2019 erheblich verändert und knapp 50 % unserer Ladies sind gestern erstmals im Saints Jersey – oder überhaupt in einem Jersey – aufgelaufen. Die Neuzuwächse, welche uns mit unterschiedlichsten Leveln an Vorerfahrung bereichern, in Kombination mit unseren Alteingesessenen haben wieder einmal bewiesen, wie viel Talent und Stärke in diesem Team stecken.

Voller Motivation startete der bunt durchgemischte Haufen also in den Gameday Nummer 1. Das erste Spiel sollte um 12:30 Uhr gegen die Vienna Vikings Ladies beginnen. Trotz neuer Besetzung und langer Pause konnte dort angesetzt werden, wo die Damen in der Saison 2019 aufgehört haben – wenn sie nicht sogar noch einen drauflegen konnten… Routes, Catches, Deflections, Flagpulls – on point! Mit großem Pech war Spielerin #84 Jessica Macharia gestraft – sie verletzte sich bereits im zweiten Drive am Knöchel, nicht jedoch ohne davor noch zu scoren (obviously!). Somit gute Besserung und auf dass du uns schnell wieder die Bälle aus der Luft holst. Neben Stammspielerin Jess konnte sich auch ein Saints-Neuling gleich im ersten Spiel beweisen. Franziska Glaser (#7) konnte gegen die Vikings den Ball gleich 3mal in die Endzone tragen und 18 Punkte aufs Scoreboard bringen! Willkommen im Team an dieser Stelle 😉

Auch Stefanie Schönecker (#42) und Alba Gumbardhi (#31) konnten wie in den vergangenen Saisonen ihr Skillset beweisen und den Score der Saints Ladies verbessern! Nun zur Defense: Nice, not more to say. Die Saints Ladies Defense konnte jeden Offensive Drive der Wikingerinnen stoppen und spielte ein souveränes und sicheres Spiel. Neben den Stammspielerinnen Saskia Macharia (#9), Sophie Spitzer (#17) und Sandra Steinmüller (#12) waren auch hier einige Rookies am Feld: Sonja Stroblmayr (#29), Eva Krancan (#27), Ines Abram (#80) und Flora Ingegneri (#37). Good Job Mädels! Trotz starker Defenseleistung blieb das Scoreboard der Vikings Damen nicht leer – wir gratulieren zum Pick 6! Final Score: 32:6 (W) (Punkte: #7 18P, #31 1P, #42 7P, #84 6P)

Nach einer kurzen Mittagspause erwarteten unsere Damen die Constables Ladies bereits am Feld. Wer die letzten Saisonen verfolgt hat weiß, dass sie zu den Top-Mitbewerberinnen zählen und jedes Spiel eine Herausforderung ist. Unsere Ladies waren also hyped und vorfreudig auf das Spiel, um zu sehen, wo man sich nach einem Jahr Corona-bedingter Liga-Auszeit würde einordnen dürfen. Das Spiel startete unsere Offense und Franny (#7) konnte den ersten Score plus Extrapoint verbuchen. Achtung an alle Ladies Teams: We might have a new weapon on the field! Dank konstanter Snaps von Center Claudia Freiberger (#39) konnte die Offense in der ersten Halbzeit noch zwei weitere Male anschreiben und so insgesamt 20 Punkte aufs Scoreboard bringen. Auch die Defense rund um D-Captain Sandy (#12) spielte auf demselben Niveau mit: So wurde jeder Drive der gegnerischen Offense in der ersten Halbzeit aufgehalten und Sophie (#17) konnte ihre erste Interception der Saison fangen.

Nach einer kurzen Halftime-Ansprache von Headcoach Tudor Dobra ging es also weiter. Der erste Drive der Constables Damen konnte wieder von unserer #17 durch einen Pick gestoppt werden und wurde von der Saints Offense zu einem Touchdown verwertet. In der zweiten Halbzeit gelang es den Constables dann doch noch, einen Touchdown zu erzielen und somit ein Spiel „zu Null“ zu verhindern. Der krönende Abschluss einer starken Teamleistung war ein Sack von Neuzugang Eva (#27), die den Constables in deren letztem Down des Spiels somit die Chance nahm, noch weitere Punkte zu machen. Final Score: 26:6 (W) (Punkte: #7 25P, #31 1P; Picks: #17 2x; Sacks: #27 1x)

Das dritte Spiel des Tages gegen die Salzburg Ducks wurde genutzt, um möglichst vielen Spielerinnen die Chance zu geben, aufs Feld zu kommen und ihre Skills zu zeigen. Damit konnten auch Helena Bachler (#73), Elizabeth Bringas (#11) und Flora (#37) sich als Receiver beweisen. Während es in der Defense zu Beginn kleine Abstimmungsschwierigkeiten gab, welche zu einem Score der Ducks Ladies führten, war die Offense von Anfang an voll in Fahrt. Die saintsationellen Damen konnten 8 (!!8!!) Touchdowns ans Scoreboard schreiben und den Ball flüssig übers Feld bewegen. Hier ein Shoutout an unsere Quarterback Saskia Stribrny (#10), welche den unglaublichsten Wurfarm hat (Präzision und Release-Geschwindigkeit vergleichbar mit der eines Pistolenkrebs) und wohl mehr Footballerfahrung als die restlichen Saints Damen zusammen mitbringt. Auch die Defense fand ihren Rhythmus schnell wieder, konnte jeden weiteren Drive der Entendamen stoppen und die starke Leistung von DB Ines Abram (#80) wurde mit einer Interception belohnt! Final Score: 54:6 (W) (Punkte: #11 2P, #32 8P, #37 13P, #42 7P, #7 24P, Picks: #80 1x)

Der Tag ging damit zu Ende und die Saints Damen könnten glücklicher nicht sein. Drei Spiele, drei Siege, drei Interceptions, ein Sack, 17 Touchdowns, insgesamt 112 +Punkte und nur 18 -Punkte. Damit ergibt sich ein Schnitt von 37,3 Punkten pro Spiel für unsere Offense und nur 4 zugelassene Punkte pro Spiel für unsere Defense. Jetzt heißt es: weiter trainieren und auf die nächsten Spieltage vorbereiten! GLAD TO BE BACK!

Die nächsten Spiele der Damen (Spielplan) finden am 22.05. in Salzburg statt: 12:30 vs Tigers 13:45 vs Constables 16:15 vs Ducks

Die folgenden Fotos wurden uns von Holly Kellner zur Verfügung gestellt.

183996751 4273301392681950 2425023134679131148 N
183626111 4273302556015167 8874778609994905477 N
183535620 4273301452681944 616062657529414767 N
183512815 4273302729348483 6723401750756690684 N
183637623 4273302776015145 3609567227533410815 N
183553368 4273301602681929 7250583765037875350 N
183350547 4273299209348835 807137725547761264 N
183736799 4273301592681930 3934568291335604646 N
183462239 4273299879348768 1136502758054423213 N
183726517 4273302022681887 3997394009224270833 N
183461076 4273302089348547 102983124289926358 N
183557731 4273302126015210 474240754883127425 N
183859022 4273298959348860 7874523428544341189 N
183250766 4273303106015112 6112966900938592702 N
183486742 4273299869348769 353523527081953609 N
183845217 4273302519348504 222779831590588945 N
184391878 4273302606015162 3311937518507311208 N
183561874 4273299916015431 6615646852855171040 N
183743441 4273299379348818 505310563503982646 N
183500494 4273303269348429 6994917321241434404 N
183646077 4273304712681618 142797417106590986 N
183175504 4273301502681939 3335189527978151545 N
183494931 4273301499348606 6618512305617887807 N
183780247 4273304409348315 1454042929411503463 N
183569025 4273304539348302 4561251323377030630 N
183484082 4273304639348292 9124697697309499194 N
183720254 4273300246015398 1266193969729723633 N
183160019 4273304796014943 8270416988085434695 N
183606328 4273304879348268 3082995232855562437 N
183206795 4273304686014954 4207875444578480425 N
183732907 4273304766014946 8416124282693673254 N
183610583 4273304992681590 8998482473707776430 N

FLA Week 1/21



Sonntag, 25.04.2021: Nach einer gefühlten Ewigkeit (aufgrund des eingeschränkten Corona-Betriebs 2020) konnte unsere FLA-Mannschaft endlich wieder an einem offiziellen Ligaspieltag teilnehmen. Interessanterweise genau an dem Ort, wo wir in der Saison 2019 in den Play-Offs zum letzten Mal aktiv waren.

Das motivierte Herrenteam konnte auch gleich das erste Spiel der Season gegen die Beavers 33:20 gewinnen. In den beiden Duellen gegen Vipers und Studs konnten wir das Match zwar relativ lange knapp halten, aber schlussendlich mussten wir uns zweimal klar geschlagen geben (Vipers 34:18, Studs 30:13).

All in all ist festzuhalten, dass wir gute Arbeit in der Vorbereitung sowie bei der Integration unserer Rookies geleistet haben und auf diesem Fundament am nächsten Spieltag wieder aufbauen möchten. Wir sind sehr stolz, dass einige Newcomer ihre Chance nutzen und erste FLA-Erfahrungen sammeln konnten. Wir sind gespannt, wie sich die weitere Saison entwickelt und sind ready for more!

Die folgenden Fotos wurden uns von Alexander Willert zur Verfügung gestellt.

Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment
Binary Comment

Back on track



Nachdem sich die Saints im letzten Jahr aufgrund der alleseinnehmenden COVID-Pandemie dazu entschlossen hatten, auf einen Ligabetrieb komplett zu verzichten, können wir nun sehr Erfreuliches berichten: we’re back on track, peeps!

Sowohl für unsere Herren als auch für unsere Damen haben wir einer Ligateilnahme (FLA, FLL) beim AFBÖ bereits zugestimmt und nun gilt es, sich optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.

Die Entscheidung betreffend Trainingsbeginn wurde gemeinsam mit allen aktiven Mitgliedern getroffen, der geplante Start soll der 16.02.21, auf gewohntem Terrain beim SV Aspern, sein. Unter Einhaltung eines Präventionskonzeptes und aller darin enthaltenden erforderlichen Maßnahmen werden wir unser Bestes geben, um gesund und sicher an die Erfolge der Saison 2019 anzuknüpfen bzw. diese noch übertreffen zu können.

Wir sind guter Dinge, dass durch den Impfstoff, der seit Kurzem im Einsatz ist, ein großer Schritt in Richtung „Normalität“ gemacht werden kann und möchten uns in diesem Jahr auch wieder stark auf die Teilnahme an inter/nationalen Turnieren, sofern möglich, konzentrieren.

Football means family – und wir sind sehr glücklich darüber, die Saints-Familie nun wieder zusammenführen zu können!

Go Saints!