FLA Week 4/24



Der vierte Spieltag der FLA 2024 fand heuer wieder in Schwechat statt. Die Herrenabteilung der DeLaSalle Saints hatte diesmal eine besonders schwere Aufgabe, da diese auf den Tabellenzweiten, die Dark Angels, auf den regierenden Meister die SU Vienna Vipers und die SG Steelshark/Stags trafen.

Dieser Spieltag stand jedoch im Vorfeld nicht unter einem guten Stern. Nachdem sich am letzten Spieltag David Wurian und Alexander Willert verletzt hatten (beide bereits erfolgreich operiert), erwischte es auch unseren Blitzer Maximilian Turba. Somit mussten die Saints bereits in der jungen Saison auf drei Defense Spieler verzichten. Zum Glück konnten wir mit Sebastian Rihl (unser Speedstar) als Blitzer und Manuel Plaschka (unser Johnny Bravo Look Alike) reaktivieren.

Das Spiel gegen die Dark Angels, Aufsteiger aus der FLA2 und derzeitiger Tabellenzweiter, sollte, wie erwartet eine harte Nuss werden. Die Saints begannen mit Ihrem Angriffsspiel und unser QB, Florian Starzengruber führte seine Offense souverän über das Feld. Sein WR Christoph Willert verwandelte auch umgehend einen TD. Aber auch die Dark Angels ließen sich nicht lumpen und antworten sofort. Auch im 2. Drive funktionierte die Verbindung zwischen QB Florian Starzengruber und WR Christoph Willert hervorragend und sie verwandelten sowohl TB als auch EP zusammen.

Der nachfolgende Angriff der Dark Angels wurde perfekt von unserer Defense gelesen und unser Captain Simon Kloiber konnten einen tiefen Pass des gegnerischen QB abfangen. Damit gab die Defense unserem QB die Chance mit einem weiteren TD davonzuziehen. Dieses Unterfangen erwies sich jedoch nicht als so einfach. Erst mit einem tiefen Pass im dritten Versuch in die Endzone auf Christoph Willert sollte sich eine Möglichkeit auf einen Score ergeben. Das entscheidende Luftduell konnte zwar Christoph Willert gewinnen, jedoch konnte er den Ball offenbar nicht ausreichend sichern. Den nächsten Versuch verwandelte Ben Fibi mit einem Fabelcatch zum zwischenzeitlichen 19:6 und die Saints machten sich große Hoffnung, mit diesem Ergebnis in die Pause zu gehen, da nur mit wenigen Sekunden auf der Spieluhr waren. Doch es kam ganz anders und die Dark Angels verwandelten in der letzten Sekunde noch einen TD und waren somit den Saints dicht auf den Fersen.

Der erste Drive in der 2. Halbzeit gehörte den Dark Angels, die diesen sofort verwandelten und somit in Führung gingen. Danach entwickelte sich eine Abwehrschlacht, denn beide Teams wurden ein ums andere Mal von den jeweiligen Defenses gestoppt. Nur einmal konnte Christoph Willert der Defense der Dark Angels nach einem tiefen Pass von QB Florian Starzengruber entwischen und wurde aber noch kurz vor der Endzone gestoppt. Der entscheide TD samt 2-EP konnte von Gabriel Pischinger verwandelt werden. Spiel gedreht und gewonnen.

(Ergebnis: 27:21: Scores: Christoph Willert 2 TD 1 EP; Gabriel Pischinger 1 TD 2 EP; Ben Fibi 1 TD; Interceptions: Simon Kloiber 1)

Das zweite Spiel dieses Spieltages sollte gegen den amtierenden Meister, die SU Vienna Vipers erfolgen. Aufgrund der Vorfälle beim ersten Spieltag gab es sicher bei dem einen oder anderen die Befürchtung, dass es wieder zu einem emotionsgeladenen Spiel kommen könnte. Was aber, Achtung Spoiler, glücklicherweise nicht der Fall war.

Der erste Drive der DeLaSalle Saints wurde von den Vipers sehr schnell gestoppt und das Angriffsrecht ging sofort an die Gegner über. Doch auch unsere Defense war hellwach und konnte die Vipers mit einer Interception durch Wolfgang Fessler stoppen. Dies ließ die Saints hoffen an diesem Tag den Vipers Paroli bieten zu können. Unser QB Florian Starzengruber führte die Offense mit gutem Kurzpassspiel über das Feld und Gabriel Pischinger konnte den TD zur kurzfristigen Führung verwandeln. Danach ließen die Vipers den Saints jedoch keine Chance mehr, denn der 2. Drive wurde mit einer Interception abgefangen und die nächsten 5 Drives jeweils vom Gegner zu Punkten verwandelt.

Dass die Saints jedoch chancenlos waren, konnte man nicht sagen. Alle drei folgenden Drives der Offense wurden immer bis kurz vor die Redzone des Gegners getragen, jedoch konnte der vierte Versuch leider nicht verwandelt werden. Lediglich zum Ende des Spiels wurde erzielte Gabriel Pischinger noch einen TD. Auch unsere Defense konnte eine 2. Interception durch Felix Parthl verzeichnen.  Zum Abschluss bekam auch unser „Rookie“ Bernhard Christer die Chance ein bisschen Spielpraxis in der FLA zu sammeln. Fazit: Auch im 2. Spiel des Jahres waren die SU Vienna Vipers den DeLaSalle Saints leider überlegen und haben das Spiel auch verdient gewonnen.

(Ergebnis: 12:33: Scores: Gabriel Pischinger 2 TD; Interception: Wolfgang Fessler 1, Felix Parthl 1)

Nach einer Regeneration von etwas über einer Stunde standen den Saints im letzten Spiel des Tages den SG Steelsharks/Stags gegenüber. Nach dem gewonnen Coin-Toss überließen die Saints den Steelsharks das Angriffsrecht und starteten mit Ihrer Defense. Die Steelsharks verwandelten Ihren ersten Drive sofort erfolgreich mit einem TD. Das Angriffsrecht wechselte zu den Saints und auch diese konnten sofort mit einem TD durch Ihren WR Christoph Willert antworten. Beflügelt von der guten Offense-Leistung stoppten die Saints dann auch gleich die Angriffsbemühungen der Gegner und es kam Hoffnung auf, die Steelsharks mit einer Führung unter Druck zu setzen. Leider wurde dies durch eine unglücklich geworfene Interception unseres QB Florian Starzengruber verhindert. Ab diesem Zeitpunkt kam die Saints Offense leider nicht mehr wirklich in ihren Rhythmus und das, obwohl unser WR Christoph Willert noch einen weiteren TD nachlegen konnte. In den letzten Sekunden vor Halbzeitende versuchte unser QB Florian Starzengruber den Rückstand mit einem tiefen Pass zu verkürzen. Dabei landete der Pass beim Gegner, der dann ebenfalls mit einem tiefen Pass in die Endzone in der letzten Sekunde noch einen weiteren TD erzielen konnten und mit 2 Scores in die Halbzeit gingen.

Von diesem Schock erholten sich die Saints in der gesamten 2. Halbzeit nicht mehr. Gleich zu Beginn starteten die Herren der Saints mit einer weiteren Interception. Trotz eines weiteren TD durch Christoph Willert (heute bereits sein 5 TD) und durch Ben Fibi verwalteten die Steelsharks ihren Vorsprung und konnten auf jeden TD der Saints ebenfalls scoren. Das ernüchternde Ergebnis lautete zu Spielende 25:43

(Ergebnis: 25:43; Scores: Christoph Willert 3 TD; Ben Fibi 1 TD, 1EP; Sacks: Sebastian Rihl 1)

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Willert zur Verfügung gestellt.

IMG 0626
IMG 0633
IMG 0637
IMG 0642
IMG 0657
IMG 0660
IMG 0663
IMG 0667
IMG 0670
IMG 0673
IMG 0683
IMG 0688
IMG 0691
IMG 0696
IMG 0702
IMG 0704
IMG 0711
IMG 0713
IMG 0719
IMG 0723
IMG 0727
IMG 0731
IMG 0743
IMG 0744
IMG 0747
IMG 0749
IMG 0752
IMG 0756
IMG 0759
IMG 0761
IMG 0781
IMG 0784
IMG 0791
IMG 0792
IMG 0798
IMG 0800

FLL Week 1/24



Following a hiatus that lasted almost as long as a full-term human pregnancy, a brand new FLL season has finally graced Austria. The title defense for the Saints Ladies started on a bank holiday Thursday in Wiener Neustadt, with a blinding sun that was very much shining until it wasn’t (more on that later). The start of the new season saw some changes to the ladies’ coaching staff, as the team bid a teary goodbye to Coach Lila with the most heartfelt gratitude, and warmly welcomed Coach Holly back to the Saints family.

Set to face the Saints on this inaugural 2024 gameday were the Vienna Vikings, the Tiroler Adler and the Amstetten Thunder.

Captains Saskia and Saskia worked their magic at the coin toss, don’t ask what exactly, but the Vikings started the game with the ball on offense. Saints’ defense made sure to not allow the opponent to get anywhere near the Endzone, allowing the offense to quickly take the field behind them. Successful passes down the field led to a consistent drive that was crowned by a Franny touchdown (FUN)! And so it goes, for the remaining of the first half, the defense steadfast on its task to keep the opposing team from scoring and the offense doing its job of scoring every drive (except for that one we don’t talk about).

In the second half, the Saints decided to mix it up, by sending defense veterans Saskia and Sophie into the offense after they had cashed in an interception each earlier in the game. Surprisingly to nobody, they both managed to score touchdowns as well. On the other side of the ball, defense was not able to stop the opponent as efficiently as it had done on the first half, allowing for 12 points to be scored after consecutive long drives from the Vikings. However, a special shoutout goes to the team’s new addition Lisa, who put herself on the board with her first QB Sack of the season.

End result: SAI 33:12 VIK

(Scores: #84 Jessica Macharia: 7p, #18 Franziska Glaser: 6p, #17 Sophie Spitzer: 6p, #9 Saskia Macharia: 6p, #2 Anja Pewny: 1p, #31 Alba Gumbardhi: 1p, Interceptions: #9 Saskia Macharia: 1x, #17 Sophie Spitzer: 1x, Sacks: #35 Esther Linton-Kubelka: 1x, #39 Lisa Winkler: 1x)

After a short break, barely long enough to have a small snack and a sip of water to quench the thirst, the Saints met their next opponents on the field: Tiroler Adler. Yet again, the opposition started the game with the ball in their possession and once again defense stole that ball to give it back to the Saints offense, which had no choice but to honor the effort and score. Saints defense achieved that result every drive of the first half, facilitated in part by an interception and a sack from Esther, the latter indirectly denying Liz what would have been her first FLL interception (kind of rude if you ask Liz). Offense responded in kind, ending the first half with a comfortable lead of 27:00.

Similar to the first game, a trade off between offense and defense took place, with Jess and Franny joining the defensive ranks this time around. Unlike the first half, the opponents were able to score on each offensive drive, totaling in 18 points. Saints QB Sassi threw for another 2 touchdowns on this half, securing the win for the second time of the day.

End result: SAI 39:19 ADL.

(Scores: #2 Anja Pewny: 12p, #17 Sophie Spitzer: 12p, #18 Franziska Glaser: 7p, #84 Jessica Macharia: 7p, #31 Alba Gumbardhi: 1p, Interceptions: #35 Esther Linton-Kubelka: 1x, Sacks: #35 Esther Linton-Kubelka: 1x)

Remember how the sun was shining, and the ladies were having fun? Well, that did not last, as the heavens opened up in the afternoon, accompanied by lightning and thunderbolt. Unfortunately, that is not football weather, and the much anticipated third game against the Thunder (pun not intended) was interrupted shortly before the end of the first half. The match is therefore, to be rescheduled and played completely anew at a later date.

Although the first gameday concluded prematurely, the 2024 season is in full swing and the Saints Ladies take the field once again on the 15th of June in Schwechat to continue their title defending journey.

Next Gameday 15.06.2024:
11:15 vs Vienna Constables
12:30 vs SC Indians/Badgers/Vipers

Die folgenden Fotos wurden uns von Marie zur Verfügung gestellt.

IMG 0006
IMG 0025
IMG 0027
IMG 0033
IMG 0047
IMG 0054
IMG 0057
IMG 0070
IMG 0075
IMG 0080
IMG 0086
IMG 0090
IMG 0095
IMG 0099
IMG 0102
IMG 0111
IMG 0114
IMG 0116
IMG 0117
IMG 0118
IMG 0119
IMG 0125
IMG 0133
IMG 0138
IMG 0139
IMG 0144
IMG 0146
IMG 0153
IMG 0154
IMG 0156
IMG 0157
IMG 0169
IMG 0173
IMG 0181
IMG 0188
IMG 0194
IMG 0197
IMG 0199
IMG 0201
IMG 0213
IMG 0220
IMG 0222
IMG 0225
IMG 0227
IMG 0234
IMG 0237
IMG 0243
IMG 0244
IMG 0254
IMG 0257
IMG 0260
IMG 0269
IMG 0272
IMG 0347
IMG 0355
IMG 0369
IMG 0370
IMG 0372
IMG 0374
IMG 0376
IMG 0382
IMG 0398
IMG 0402
IMG 0407
IMG 0433

Die folgenden Fotos wurden uns von Andreas zur Verfügung gestellt.

IMG 2260
IMG 2267
IMG 2310
IMG 2330
IMG 2362
IMG 2424
IMG 2432
IMG 2506
IMG 2543
IMG 2553
IMG 2633
IMG 2651
IMG 2668
IMG 2736
IMG 2792
IMG 2798
IMG 2840
IMG 2869
IMG 2878
IMG 2882
IMG 2897
IMG 2902
IMG 2975
IMG 2983
IMG 3000
IMG 3012
IMG 3017
IMG 3021
IMG 3046
IMG 3049
IMG 3119
IMG 3133
IMG 3169
IMG 3186
IMG 3196
IMG 3204
IMG 3208
IMG 3274
IMG 3440
IMG 3451
IMG 3498
IMG 3523
IMG 3535
IMG 3560
IMG 3594
IMG 3601
IMG 3608
IMG 3671
IMG 3676
IMG 3707
IMG 3729
IMG 3788
IMG 3812
IMG 3818
IMG 3840
IMG 3879
IMG 3901
IMG 3910
IMG 3911
IMG 3956
IMG 4024
IMG 4031
IMG 4036
IMG 4051
IMG 4073
IMG 4090
IMG 4112
IMG 4116
IMG 4147
IMG 4193
IMG 4300
IMG 4327
IMG 4348
IMG 4394
IMG 4421
IMG 4435
IMG 4654
IMG 4684
IMG 4893
IMG 4942
IMG 4972
IMG 5046
IMG 5099
IMG 5117
IMG 6610
IMG 6631
IMG 6652
IMG 6732

FLA Week 2/24



Am vergangenen Samstag, den 11. Mai, stand ein Minigameday im Happyland für die Herren der DeLaSalle Saints an. Bei Flutlicht standen sich die Teams der Klosterneuburg Indians, der SU AFT Vienna Constables und der DeLaSalle Saints gegenüber. Aufgrund des sehr guten Starts beim 1. Gameday war die Hoffnung auf eine Fortsetzung eines positiven Records durchaus gegeben.

Das erste Spiel sollte gegen die SU AFT Vienna Constables erfolgen. Nach dem gewonnen Coin-Toss entschieden sich die Saints mit Ihrer bewerten Defensive zu starten und den Constables das Angriffsrecht zu überlasssen. Jedoch bereits im 3. Spielzug der Constables passierte das Unglück. Unser Cornerback, Alexander Willert blieb bei einem Cut mit seinen Stollen im Rasen hängen und verdrehte sich sein Knie. Schmerzverzehrt humpelte er vom Platz. Die Hoffnung, dass es sich lediglich um eine Zerrung handelte wurde jedoch bald zunichte gemacht. Kreuzbandriss – Ende der Saison und Ausfall für das Team. Sofort nahm jedoch unser Cornerback Felix Parthl seinen Platz in der Defense ein.

Das Spiel wogte in der ersten Halbzeit hin und her. Obwohl die Saints eine Interception hinnehmen mussten, konnte unsere Offense das Spiel offen gestalten und erzielten durch unser WR Xaver Klementschits, Christoph Willert und Ben Fibi 3 tolle TD. Besonders der letzte TD vor der Halbzeit ist dabei hervorzuheben. Nur noch wenige Sekunden auf der Spieluhr warf unser QB Florian Starzengruber einen tiefen Pass auf die rechte Sideline über die Defense der Constables direkt zu unserem WR Ben Fibi. Dieser zündete seinen Turbo und sprintete in die Endzone. Auch der Extrapunkt wurden gegenüber dem letzten Spieltag besser ausgespielt. Zur Halbzeit lautete das spannende Ergebnis 20:20.

Zu Beginn der 2. Hälfte wechselte das Angriffsrecht zu den Saints und diese wollten durch einen guten Drive in Führung gehen und damit die Constables Offense unter Druck setzen. Doch es kam anders als erhofft. Bereits im 1. Spielzug warf unser QB Florian Stanzengruber eine Interception und die Constables trugen den Ball in die TD-Zone. Aber es sollte noch schlimmer kommen. Auch der 2. und 3. Drive endete in einer Interception und unsere Defense konnte dem Sturmlauf der Constables nichts entgegensetzten. Nach 3 Drives der Saints stand es fast uneinholbar 20:41 für die Constables. Welch eine Katastrophe.

Nach ein paar lauteren Worten unseres Captains Simon Kloiber und WR Ben Fibi starteten die Saints Ihren 4. Drive in der 2. Halbzeit und nun schien der Groschen in der Offense gefallen zu sein. Spielzug um Spielzug wurde der Ball in die gegnerische Endzone getragen, bis Xaver Klementschitz den TD inklusiver des EP abschloss. Angestachelt von der nun wieder guten Offense Leistung wollte sich unsere Defense nicht lumpen lassen und konnte den nächsten Drive der Constables durch eine Interception durch unseren Captain Simon Kloiber stoppen. Sein Zitat: „Was die können, können wir auch“. Dann geschah das unerwartete. Unsere Offense pflügte durch die Defense der Constables wie das sogenannte Messer durch die weiche Butter und verwandelte 2 weitere TD durch Xaver Klementschits und Simon Kloiber. Der Showdown zum Ende des Spiels sollte jedoch unserem QB Florian Starzengruber und seinem WR Christoph Willert vorbehalten bleiben. Im letzten Spielzug verwandelten diese den entscheidenden 2 Punkte Extrapunkt zum verdienten Ausgleich.

Als Fazit des Spiels kann man sagen: Xaver Klementschits-Festspiele (3 TD), eine wild entschlossene Defense angeführt von Ihrem Captain Simon Kloiber und ein unglaublicher Siegeswille nach einem beträchtlichen Rückstand

(Ergebnis: 41:41; Scores: Xaver Klementschits 3 TDs, 2 EP; Christoph Willert 1TD, 2 EP; Ben Fibi 1TD; Simon Kloiber 1 TD: Sacks: Maximilian Turba 1; Interceptions: Simon Kloiber 1)

Das 2. Spiel dieses Spieltages sollte bei Flutlicht gegen die Klosterneuburg Indians ausgetragen werden. Wie im ersten Spiel des Tages konnte die Defense der Saints die Indians nicht stoppen, jedoch hatte unser QB Florian Starzengruber sofort eine Antwort parat und verwandelte ebenfalls mit seinem WR Christoph Willert einen TD samt Extrapunkt durch Ben Fibi. Auch der 2. Drive der Indians war erfolgreich, jedoch konnten die Saints nicht sofort ausgleichen, da diese eine Interception warfen. Doch diesmal sprang die Defense der Saints in die Presche und stoppten 3 Mal hintereinander die Angriffsbemühungen der Indians. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit sollte den Saints noch der Ausgleich durch WR Christoph Willert gelingen. Doch die Indians hatten noch in der letzten Sekunde eine Antwort parat und gingen mit einem tiefen Pass in die Endzone der Saints mit 20:13 in Führung.

Was in der zweiten Halbzeit erfolgte war eine Copy der Spielereignisse des ersten Spiels gegen die Constables. Zu Beginn konnte der 1. Drive nicht in einen TD verwandelt werden bzw. die 2. und 3. Drives endeten in einer Interception. Der Gegner wiederrum konnte seine Drives souverän zu Punkten verwandeln. Eine furiose Aufholjagd wie im 1. Spiel bleib den Saints diesmal jedoch verwehrt. Lediglich Gabriel Pischinger konnte noch einen TD samt EP ins Ziel bringen.

(Ergebnis: 20:39; Scores: Christoph Willert 2 TD; Gabriel Pischinger 1 TD, 1 EP; Ben Fibi 1 EP)

Leider hat sich der Spieltag für die Saints nicht gut entwickelt. Nach dem Kreuzbandriss von unserem Cornerback Alexander Willert hat sich auch unser Safety David Wurian am Meniskus verletzt. Wir wünschen beiden eine baldige Genesung. Da der nächste Spieltag für die Saints spielfrei ist, haben diese die Möglichkeit an den Stellschrauben in der Offense zu drehen.

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Willert zur Verfügung gestellt.

IMG 0490
IMG 0494
IMG 0502
IMG 0505
IMG 0506
IMG 0507
IMG 0509
IMG 0510
IMG 0512
IMG 0513
IMG 0515
IMG 0522
IMG 0537
IMG 0550
IMG 0561
IMG 0566
IMG 0573
IMG 0576
IMG 0582
IMG 0589
IMG 0593
IMG 0601
IMG 0610
IMG 0612
IMG 0614

Die folgenden Fotos wurden uns von Sophie Spitzer zur Verfügung gestellt.

IMG 9449
IMG 9463
IMG 9466
IMG 9474
IMG 9490
IMG 9502
IMG 9504
IMG 9510
IMG 9514
IMG 9516
IMG 9523
IMG 9529
IMG 9531
IMG 9538
IMG 9541
IMG 9542
IMG 9543
IMG 9555
IMG 9572
IMG 9580
IMG 9595
IMG 9598
IMG 9602
IMG 9607
IMG 9609
IMG 9616
IMG 9617
IMG 9620
IMG 9621
IMG 9624
IMG 9626
IMG 9628
IMG 9632
IMG 9636
IMG 9639
IMG 9640
IMG 9641
IMG 9647
IMG 9649
IMG 9669
IMG 9673
IMG 9680
IMG 9683
IMG 9691
IMG 9694
IMG 9695
IMG 9700
IMG 9703
IMG 9705
IMG 9714
IMG 9723
IMG 9729
IMG 9735
IMG 9742
IMG 9746

FLA Week 1/24



Endlich ist es wieder so weit. Nach der sehr erfolgreichen Saison des letzten Jahres mit dem Vizemeistertitel und somit der erfolgreichsten Saison in der Geschichte des Vereins beginnen die Saints ein neues Kapitel aufzuschlagen. Nach dem Abgang unseres QB Alexander Huber mussten sich die Saints einen neuen QB suchen und haben diesen in Florian Starzengruber gefunden. Wir freuen uns, dass dieser unseren Angriff mit neuem Leben erfüllen wird. Auch können wir nach einer einjährigen Abwesenheit auf die Erfahrung von Xaver Klementschits zurückgreifen. Jedoch nicht in der Defense sondern nun in der Offense.

Aber auch 3 Rookies werden unser Team verstärken. Mit Maximilian Turba, Bernhard Christer und Christian Haas haben wir sicherlich weitere Verstärkung erhalten.

Nach unserem Camp und Testspielen gegen die Graz Panthers, Honeybees, Spartans und Constables freuten sich die Saints bereits auf den 1. Spieltag in Graz.

Bei durchwachsenem Wetter (Sonnenschein und Nieselregen) sollten die Saints wie im letzten Jahr das erste Spiel gegen die Honeybees austragen. Die Saints entschieden sich das Angriffsrecht dem Gegner zu überlassen und begannen mit der D-Unit, Routine Captain Simon Kloiber und Alexander Willert sowie mit Wolfgang Fessler, David Wurian und als Blitzer unser Rookie Maximilian Turba. Leider konnten unsere Defenser den ersten TD der Honeybees nicht verhindern. Nun kam für unseren neuen QB Florian Starzengruber der Tag der Wahrheit und er meisterte seinen Drive mit Bravour und trieb seine Receiver Ben Fibi, Xaver Kelmentschits, Gabriel Pischinger und Christoph Willert über den Platz. Ben Fibi vollendete den Drive mit einem TD. Der Extrapunkt blieb uns jedoch verwehrt.

Nun kam die große Stunde unserer Defense, welche in den nächsten 3 Drives der Honeybees zwei Sacks durch unseren Rookie Maximilian Turba verzeichnen konnte und lediglich 6 Punkte der Gegner zuließ. Im Gegenzug spulte unsere Offense mit präzisem Kurzpassspiele Ihre Drives herunter und verwandelte 2 weitere TD durch Christoph Willert und Xaver Klementschits. Das Ergebnis zur Halbzeit: 18:12. Einziger Wehrmutstropfen war, dass wir keinen Extrapunkt verwerten konnten.

Dies sollte sich jedoch in der 2. Hälfte ändern. Nach jeweils einem erfolglosen Drive beider Mannschaften zu Beginn konnten die Saints noch 2 Drives durch Ben Fibi und Xaver Klementschits in die TD-Zone tragen und dann auch noch die Extrapunkte durch Ben Fibi und Simon Kloiber verwerten. Den Honeybees gelang lediglich noch ein TD in der 2. Hälfte mit einer Two Point Conversion. Die Niederlage der Honeybees besiegelte eine Interception unsers Cornerbacks Wolfgang Fessler.

(Ergebnis: 32:20; Scores: Ben Fibi 2 TDs 1 EP; Xaver Klementschits 2 TDs; Christoph Willert 1 TD; Simon Kloiber 1 EP; Sacks: Maximilian Turba 2; Interceptions: Wolfgang Fessler 1)

Nach dem sehr erfreulichen Start in die neue Saison wartete der amtierende Meister nun auf die Saints: die Vienna Vipers. Noch sehr gut das letztjährige Finale vor Augen waren die Saints guter Hoffnung den Vienna Vipers diesmal Parole bieten zu können aber auch gewarnt vor der Spielstärke der Vienna Vipers, die in ihrem ersten Spiel die USI Avalanches 54:6 schlagen konnten. An der Motivation sollte es nicht liegen.

Doch das Spiel entwickelte sich anders als es sich die Saints gedacht hatten. Die Vienna Vipers agierten gewohnt körperbetont und spulten ihren ersten Drive souverän herunter. Leider hatte unsere Defense keinen Zugriff auf die Spielzüge der Vipers und gingen sofort mit 0:7 in Rückstand. Und auch die Offense der Saints konnte nicht an die gezeigten Leistungen des ersten Spiels anknüpfen. Obwohl die Saints weiterhin mit Kurzpassspiel versuchten zum Erfolg zu kommen, mussten Sie bereits in Ihrer eigenen Zone eine Interception hinnehmen, welche die Vipers dann in gewohnter Weise zu einem TD verwandelten. Auch die tiefen Pässe auf Gabriele Pischinger und Christoph Willert verfehlten ihr Ziel. Lediglich ein Drive konnte erfolgreich durch Ben Fibi in die Endzone getragen werden. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit führten die Vipers bereits 28:6.

Doch das Spiel sollte eine unerwartete Wendung nehmen. Im letzten Drive der ersten Halbzeit (es waren nur mehr Sekunden auf der Spieluhr und die Saints standen vor der eigenen Endzone) inizierte unser QB Florian Starzengruber ein Laufspiel mit seinem Receiver Simon Kloiber. Doch das eigentliche Spielgeschehen setzte sich ca. 10 Meter vom ballführenden Spieler der Saints fort. Dort prallte ein Spieler der Vipers mit unserem Receiver Christoph Willert zusammen, wobei Christoph Willert am Spielfeld liegen blieb…………

Zum Glück war ein Sanitäter und auch ein Spieler der Vipers mit der Nr. 19 (Danke!!!) sofort zu stelle und konnten Christoph Willert versorgen. Nach einer 5-minütigen Behandlung konnte dieser dann zum Glück das Spielfeld von selbst verlassen. Nach einer kurzen Beratung und basierend auf den Vorkommnissen während des Spiels entschieden sich die Saints das Spiel abzubrechen.

(Ergebnis: 0:35)

Im letzten Spiel des Tages der Saints sollte es gegen den Aufsteiger aus der FLA 2, die USI Avalanches, gehen. Die Erfahrung der letzten Jahre hatte gezeigt, dass sich die Saints am 1. Spieltag immer sehr schwer gegen Aufsteiger getan hatten. Daher war es für die Saints wichtig, nach dem Spielabbruch konzentriert ans Werk zu gehen. Mit einer geringfügigen Veränderung der D-Unit starteten nun die Saints mit Felix Parthl als zweiten Safety um David Wurian nach seiner sehr guten Leistung im 1. und 2. Spiel eine kleine Pause zu gönnen.

Erstmals an diesem Spieltag begannen die Saints mit ihrer Offense und knüpften an die gute Leistung gegen die Honeybees an. Unser bereits erfahrener QB schickte die Receiver über das Feld und Ben Fibi erzielte auch hier wieder den ersten TD. Diesmal jedoch sollte auch der Extrapunkt durch Christoph Willert (welcher nach 2 Stunden Regeneration wieder zu Kräften gekommen war) verwertet werden.

Diese tollte Leistung spornte aber auch die Defense an, welche gleich im nächsten Drive eine Interception durch unseren Kapitän Simon Kloiber fing. Obwohl die Saints sofort nach deren Interception ebenfalls eine Interception gegen sich hinnehmen mussten, konnte Christoph Willert und Xaver Klementschits jeweils einen TD in der ersten Halbzeit verzeichnen und die Defense ließ keinen einzigen TD zu. Besonders erwähnenswert ist unser heutiges Sack-Monster Maximilian Turba, welcher auch in diesem Spiel einen Sack verzeichnen konnte und ein ums andere Mal den gegnerischen QB zur Verzweiflung brachte.

Die zweite Spielhälfte plätscherte dann auch aufgrund der Führung etwas dahin, obwohl auch den USI Avalanches ein TD gelang. Die Saints konnten jedoch sofort ebenfalls mit einem TD durch Christoph Willert und einem Extrapunkt durch Xaver Klementschits antworten. Auch gelang der Defense noch eine Interception durch unseren Kapitän Simon Kloiber. Zusätzlich konnte auch unser Rookie Christian Haas erste Wettkampfluft schnuppern.

(Ergebnis: 26:6, Scores: Ben Fibi 2 TDs, Christoph Willert 2 TDs 1 EP, Xaver Klementschits 1 EP; Sacks: Maximilian Turba 1; Interceptions: Simon Kloiber 2)

Abschließend können wir festhalten, dass unserem QB Florian Starzengruber ein guter Einstand in die Liga gelungen ist und unsere Offense zu 9 TDs und 4 EP geführt hat. Auch unsere Defence wurde ihren hohen Erwartungen wieder gerecht (3 Sacks und 3 Interceptions).

Weiter so.

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Willert zur Verfügung gestellt.

002 1. Spieltag (Graz) 2024
031 1. Spieltag (Graz) 2024
032 1. Spieltag (Graz) 2024
034 1. Spieltag (Graz) 2024
035 1. Spieltag (Graz) 2024
036 1. Spieltag (Graz) 2024
037 1. Spieltag (Graz) 2024
038 1. Spieltag (Graz) 2024
040 1. Spieltag (Graz) 2024
041 1. Spieltag (Graz) 2024
042 1. Spieltag (Graz) 2024
043 1. Spieltag (Graz) 2024
044 1. Spieltag (Graz) 2024
045 1. Spieltag (Graz) 2024
046 1. Spieltag (Graz) 2024
048 1. Spieltag (Graz) 2024
049 1. Spieltag (Graz) 2024
050 1. Spieltag (Graz) 2024
051 1. Spieltag (Graz) 2024
052 1. Spieltag (Graz) 2024
054 1. Spieltag (Graz) 2024
055 1. Spieltag (Graz) 2024
056 1. Spieltag (Graz) 2024
057 1. Spieltag (Graz) 2024
058 1. Spieltag (Graz) 2024
060 1. Spieltag (Graz) 2024
061 1. Spieltag (Graz) 2024
062 1. Spieltag (Graz) 2024
063 1. Spieltag (Graz) 2024
065 1. Spieltag (Graz) 2024
066 1. Spieltag (Graz) 2024
067 1. Spieltag (Graz) 2024
069 1. Spieltag (Graz) 2024
071 1. Spieltag (Graz) 2024
072 1. Spieltag (Graz) 2024
073 1. Spieltag (Graz) 2024
075 1. Spieltag (Graz) 2024
076 1. Spieltag (Graz) 2024
077 1. Spieltag (Graz) 2024
078 1. Spieltag (Graz) 2024
079 1. Spieltag (Graz) 2024
080 1. Spieltag (Graz) 2024
081 1. Spieltag (Graz) 2024
082 1. Spieltag (Graz) 2024
085 1. Spieltag (Graz) 2024
087 1. Spieltag (Graz) 2024
089 1. Spieltag (Graz) 2024
090 1. Spieltag (Graz) 2024
091 1. Spieltag (Graz) 2024
092 1. Spieltag (Graz) 2024
093 1. Spieltag (Graz) 2024
094 1. Spieltag (Graz) 2024
095 1. Spieltag (Graz) 2024
096 1. Spieltag (Graz) 2024
097 1. Spieltag (Graz) 2024
098 1. Spieltag (Graz) 2024
100 1. Spieltag (Graz) 2024
101 1. Spieltag (Graz) 2024
102 1. Spieltag (Graz) 2024
104 1. Spieltag (Graz) 2024
105 1. Spieltag (Graz) 2024
106 1. Spieltag (Graz) 2024
107 1. Spieltag (Graz) 2024
108 1. Spieltag (Graz) 2024
109 1. Spieltag (Graz) 2024
110 1. Spieltag (Graz) 2024
111 1. Spieltag (Graz) 2024
112 1. Spieltag (Graz) 2024
113 1. Spieltag (Graz) 2024
114 1. Spieltag (Graz) 2024
116 1. Spieltag (Graz) 2024
117 1. Spieltag (Graz) 2024
118 1. Spieltag (Graz) 2024
119 1. Spieltag (Graz) 2024
122 1. Spieltag (Graz) 2024
123 1. Spieltag (Graz) 2024
124 1. Spieltag (Graz) 2024
126 1. Spieltag (Graz) 2024
127 1. Spieltag (Graz) 2024
135 1. Spieltag (Graz) 2024