FLL Week 1/21



Liebe Football-Begeisterte, Fans, Spieler*innen und Organisator*innen,

es freut uns verkünden zu dürfen: THE SAINTS LADIES ARE BACK! Gestern, am 08.05.2021, fand der Saisonauftakt der FLL Season 2021 in Amstetten statt. Seit gefühlt dreitausendvierhundertdrölf Tagen warteten unsere Damen in den Startlöchern, um endlich wieder das tun zu dürfen, was sie lieben: zu ballen. Der Kader hat sich seit der letzten gespielten Saison im Jahr 2019 erheblich verändert und knapp 50 % unserer Ladies sind gestern erstmals im Saints Jersey – oder überhaupt in einem Jersey – aufgelaufen. Die Neuzuwächse, welche uns mit unterschiedlichsten Leveln an Vorerfahrung bereichern, in Kombination mit unseren Alteingesessenen haben wieder einmal bewiesen, wie viel Talent und Stärke in diesem Team stecken.

Voller Motivation startete der bunt durchgemischte Haufen also in den Gameday Nummer 1. Das erste Spiel sollte um 12:30 Uhr gegen die Vienna Vikings Ladies beginnen. Trotz neuer Besetzung und langer Pause konnte dort angesetzt werden, wo die Damen in der Saison 2019 aufgehört haben – wenn sie nicht sogar noch einen drauflegen konnten… Routes, Catches, Deflections, Flagpulls – on point! Mit großem Pech war Spielerin #84 Jessica Macharia gestraft – sie verletzte sich bereits im zweiten Drive am Knöchel, nicht jedoch ohne davor noch zu scoren (obviously!). Somit gute Besserung und auf dass du uns schnell wieder die Bälle aus der Luft holst. Neben Stammspielerin Jess konnte sich auch ein Saints-Neuling gleich im ersten Spiel beweisen. Franziska Glaser (#7) konnte gegen die Vikings den Ball gleich 3mal in die Endzone tragen und 18 Punkte aufs Scoreboard bringen! Willkommen im Team an dieser Stelle 😉

Auch Stefanie Schönecker (#42) und Alba Gumbardhi (#31) konnten wie in den vergangenen Saisonen ihr Skillset beweisen und den Score der Saints Ladies verbessern! Nun zur Defense: Nice, not more to say. Die Saints Ladies Defense konnte jeden Offensive Drive der Wikingerinnen stoppen und spielte ein souveränes und sicheres Spiel. Neben den Stammspielerinnen Saskia Macharia (#9), Sophie Spitzer (#17) und Sandra Steinmüller (#12) waren auch hier einige Rookies am Feld: Sonja Stroblmayr (#29), Eva Krancan (#27), Ines Abram (#80) und Flora Ingegneri (#37). Good Job Mädels! Trotz starker Defenseleistung blieb das Scoreboard der Vikings Damen nicht leer – wir gratulieren zum Pick 6! Final Score: 32:6 (W) (Punkte: #7 18P, #31 1P, #42 7P, #84 6P)

Nach einer kurzen Mittagspause erwarteten unsere Damen die Constables Ladies bereits am Feld. Wer die letzten Saisonen verfolgt hat weiß, dass sie zu den Top-Mitbewerberinnen zählen und jedes Spiel eine Herausforderung ist. Unsere Ladies waren also hyped und vorfreudig auf das Spiel, um zu sehen, wo man sich nach einem Jahr Corona-bedingter Liga-Auszeit würde einordnen dürfen. Das Spiel startete unsere Offense und Franny (#7) konnte den ersten Score plus Extrapoint verbuchen. Achtung an alle Ladies Teams: We might have a new weapon on the field! Dank konstanter Snaps von Center Claudia Freiberger (#39) konnte die Offense in der ersten Halbzeit noch zwei weitere Male anschreiben und so insgesamt 20 Punkte aufs Scoreboard bringen. Auch die Defense rund um D-Captain Sandy (#12) spielte auf demselben Niveau mit: So wurde jeder Drive der gegnerischen Offense in der ersten Halbzeit aufgehalten und Sophie (#17) konnte ihre erste Interception der Saison fangen.

Nach einer kurzen Halftime-Ansprache von Headcoach Tudor Dobra ging es also weiter. Der erste Drive der Constables Damen konnte wieder von unserer #17 durch einen Pick gestoppt werden und wurde von der Saints Offense zu einem Touchdown verwertet. In der zweiten Halbzeit gelang es den Constables dann doch noch, einen Touchdown zu erzielen und somit ein Spiel „zu Null“ zu verhindern. Der krönende Abschluss einer starken Teamleistung war ein Sack von Neuzugang Eva (#27), die den Constables in deren letztem Down des Spiels somit die Chance nahm, noch weitere Punkte zu machen. Final Score: 26:6 (W) (Punkte: #7 25P, #31 1P; Picks: #17 2x; Sacks: #27 1x)

Das dritte Spiel des Tages gegen die Salzburg Ducks wurde genutzt, um möglichst vielen Spielerinnen die Chance zu geben, aufs Feld zu kommen und ihre Skills zu zeigen. Damit konnten auch Helena Bachler (#73), Elizabeth Bringas (#11) und Flora (#37) sich als Receiver beweisen. Während es in der Defense zu Beginn kleine Abstimmungsschwierigkeiten gab, welche zu einem Score der Ducks Ladies führten, war die Offense von Anfang an voll in Fahrt. Die saintsationellen Damen konnten 8 (!!8!!) Touchdowns ans Scoreboard schreiben und den Ball flüssig übers Feld bewegen. Hier ein Shoutout an unsere Quarterback Saskia Stribrny (#10), welche den unglaublichsten Wurfarm hat (Präzision und Release-Geschwindigkeit vergleichbar mit der eines Pistolenkrebs) und wohl mehr Footballerfahrung als die restlichen Saints Damen zusammen mitbringt. Auch die Defense fand ihren Rhythmus schnell wieder, konnte jeden weiteren Drive der Entendamen stoppen und die starke Leistung von DB Ines Abram (#80) wurde mit einer Interception belohnt! Final Score: 54:6 (W) (Punkte: #11 2P, #32 8P, #37 13P, #42 7P, #7 24P, Picks: #80 1x)

Der Tag ging damit zu Ende und die Saints Damen könnten glücklicher nicht sein. Drei Spiele, drei Siege, drei Interceptions, ein Sack, 17 Touchdowns, insgesamt 112 +Punkte und nur 18 -Punkte. Damit ergibt sich ein Schnitt von 37,3 Punkten pro Spiel für unsere Offense und nur 4 zugelassene Punkte pro Spiel für unsere Defense. Jetzt heißt es: weiter trainieren und auf die nächsten Spieltage vorbereiten! GLAD TO BE BACK!

Die nächsten Spiele der Damen (Spielplan) finden am 22.05. in Salzburg statt: 12:30 vs Tigers 13:45 vs Constables 16:15 vs Ducks

Die folgenden Fotos wurden uns von Holly Kellner zur Verfügung gestellt.

183996751 4273301392681950 2425023134679131148 N
183626111 4273302556015167 8874778609994905477 N
183535620 4273301452681944 616062657529414767 N
183512815 4273302729348483 6723401750756690684 N
183637623 4273302776015145 3609567227533410815 N
183553368 4273301602681929 7250583765037875350 N
183350547 4273299209348835 807137725547761264 N
183736799 4273301592681930 3934568291335604646 N
183462239 4273299879348768 1136502758054423213 N
183726517 4273302022681887 3997394009224270833 N
183461076 4273302089348547 102983124289926358 N
183557731 4273302126015210 474240754883127425 N
183859022 4273298959348860 7874523428544341189 N
183250766 4273303106015112 6112966900938592702 N
183486742 4273299869348769 353523527081953609 N
183845217 4273302519348504 222779831590588945 N
184391878 4273302606015162 3311937518507311208 N
183561874 4273299916015431 6615646852855171040 N
183743441 4273299379348818 505310563503982646 N
183500494 4273303269348429 6994917321241434404 N
183646077 4273304712681618 142797417106590986 N
183175504 4273301502681939 3335189527978151545 N
183494931 4273301499348606 6618512305617887807 N
183780247 4273304409348315 1454042929411503463 N
183569025 4273304539348302 4561251323377030630 N
183484082 4273304639348292 9124697697309499194 N
183720254 4273300246015398 1266193969729723633 N
183160019 4273304796014943 8270416988085434695 N
183606328 4273304879348268 3082995232855562437 N
183206795 4273304686014954 4207875444578480425 N
183732907 4273304766014946 8416124282693673254 N
183610583 4273304992681590 8998482473707776430 N

FLL Ladies Bowl 2019



Eine großartige Saison hat am Samstag ihr Ende gefunden, als in Amstetten die Flag Ladies Bowl gespielt wurde.

Unsere Damen, welche den Grunddurchgang als Tabellenerste beendet hatten, sollten im Semifinale auf den schlechtplatziertesten Wildcard-Sieger treffen. Die Wildcard Partie, in der Platz 3, Klosterneuburg Indians, auf Platz 6, Amstetten Thunder, traf, konnten die erfahrenen Indianerinnen mit Leichtigkeit gewinnen und somit ins Halbfinale gegen die Vienna Constables fortschreiten. Im anderen Viertelfinale trafen Platz 4 und 5 aufeinander – Domzale Tigers gegen Vienna Vikings Ladies. Während in der ersten Halbzeit das Momentum aufseiten der Vikings lag, drehte sich das Spiel in der zweiten Hälfte noch einmal komplett um. Die Tigerinnen wollten und sollten unsere Halbfinalgegner sein! Zwar mögen sie vielleicht die Schlechtplatziertesten gewesen sein, haben sich jedoch von ihrer stärksten Seite gezeigt.

Um 11:30 Uhr bei strömendem Regen war es dann so weit, es hieß alles zu zeigen und 110 Prozent aufs Feld zu bringen. Leider kam der Ball nur sehr langsam ins Rollen. Nervosität und nasse Bälle sorgten für einige Drops der Offense, Unkonzentriertheiten der Defense führten zu tief kassierten Touchdowns. Irgendwie war da der Wurm drin.

Nach einiger Zeit standen einem Score der Saints zwei Scores der Tigers gegenüber und die Sloweninnen starteten ihre nächste Angriffsreihe. Doch konnte unser SCB Sandy, Nummer 12, einen durch die Finger einer Tigers Receiverin gerutschten Ball recht Nahe an der gegnerischen Endzone abfangen und brachte uns wieder ins Spiel.

Luci, Nummer 7, trug den Ball daraufhin zum zweiten Mal in diesem Spiel in die gegnerische Endzone und auch ein dritter Score gelang durch unsere Nummer 42, Steffi.

Bis zur letzten Sekunde blieb es spannend – beziehungsweise sogar bis über die letzte Sekunde hinaus. Das Spiel endete in der regulären Spielzeit mit einem Unentschieden von 19 zu 19! Nach einem weiteren Cointoss starteten wir in die Overtime und die Anspannung war groß. Die Sloweninnen kamen mit ihrer Offense aufs Feld und hatten vier Versuche den Ball von der Mittellinie in die Endzone zu tragen. Die brauchten sie jedoch gar nicht, denn gleich beim ersten Versuch konnten die Tigerinnen einen Go auf der Outside fangen und 6 Punkte anschreiben. Der Extrapunktversuch folgte und unsere Defenderin Saskia, Nummer 9, konnte diesen stoppen, jedoch nur mit etwas zu viel Körpereinsatz, weswegen es einen neuen Versuch von der zweieinhalb Yardlinie gab. Ein schneller Quickout konnte gefangen werden und die Sloweninnen führten um sieben Punkte. Unsere Offense legte schnell nach und Jessi, Nummer 84, machte ihren ersten Touchdown des Tages. Dann kam es zum entscheidenden Moment – der Extrapunkt. Wetter, Druck und Nervosität sorgten dafür, dass der Ball nicht gefangen werden konnte. Aus der Traum vom Finaleinzug. Festzuhalten sei jedoch, dass wir eine unfassbar geile Partie gegen ein sehr starkes und sympathisches Team spielen durften und somit war die Enttäuschung, verloren zu haben, gut zu verkraften.

Direkt im Anschluss gab es das Spiel um Platz 3 gegen die Cons Ladies, die ihr eigenes Halbfinale, wie bereits im Vorjahr, knapp gegen die Indians Ladies verloren haben. Etwas entmutigt, einander nicht im großen Finale, sondern bereits zwei Stunden früher am Feld zu treffen, ging das Spiel los. Auch in dieser Partie schien der Ball erst nicht ins Rollen zu kommen und so sollte es erneut spannend werden.

Die Constables packten eine kleine aber sehr schnelle Waffe aus: Neuzugang Franzi, Nummer 31, lief unserer Defense nur so um die Ohren und die klatschnassen Flags wollten einfach nicht in den Händen unserer DBs bleiben. Während wir in der ersten Halbzeit 13 Punkte kassierten, konnte unsere Offense nur einmal anschreiben – Jessis zweiter Touchdown des Tages. In der kurzen Halbzeitpause wurden die letzten motivierenden Worte gesprochen und alle wussten, ein Stockerlplatz muss drin sein!

Unsere Ladies präsentierten sich in der zweiten Hälfte also wieder in gewohnter Stärke und gleich zwei unserer Defensespielerinnen konnten den Ball abfangen. Sowohl Naddi, Nummer 48, als auch Sophie, Nummer 17, verhalfen unserer Offense in eine gute Ausgangsposition, die Quaterback Sassi, Nummer 15, auch verwertete. Kurz vor Ende des Spiels, nach einem unfassbar grenzgenial-mörderisch-geilen Catch und Touchdown von Alba, Nummer 31, und einem Score von in der Offense eingesprungenen Saskia, Nummer 9, waren wir einen Punkt hinten. Das konnten wir so natürlich nicht stehen lassen! Im nächsten Offense-Drive verkaufte Steffi ihren Stop&Go so gut, dass ihr am Weg in die Endzone niemand mehr nachkommen konnte. Saints Ladies führen um fünf Punkte! Es galt den letzten Drive des Tages (und der Saison) aufzuhalten, um mit Medaillen nach Hause zu fahren. Blitzerin Anne, Nummer 26, konnte ihren dritten Sack des Tages machen und zeigte erneut, wie wichtig ein konstant guter Blitzer ist. Der Drive konnte gestoppt werden und unsere Damen erreichten den dritten Platz!

Vor dem Finale kürten wir noch den Saint of the Day – gleich zwei Spielerinnen haben durch Liebe zum Sport wie auch zum Team und unglaublichen Effort on und off the field bewiesen, dass sie würdige Trägerinnen dieses Titels sind. Saskia, Nummer 9, und Luise, Nummer 27, haben alles getan, um den Tag so großartig wie möglich zu machen! Danke Mädels!

Um 15 Uhr startete die Ladies Bowl in das große Finale – Indians gegen Tigers. Während die Sloweninnen am Anfang noch mitspielten und schöne Aktionen lieferten, war dann jedoch relativ bald die Luft raus. Die Klosterneuburgerinnen konnten mit Erfahrung und vielen guten Spielerinnen punkten. Die Indianerinnen dürfen sich somit back-to-back Meisterinnen nennen und wir gratulieren zum erreichten 1. Staatsmeistertitel.

Bei der Siegerehrung im Anschluss wurde in einem ersten Schritt das All Star Team bekannt gegeben. Eines fiel hier auf jeden Fall auf: wir sind schon sehr leiwand. Gleich vier der zehn nominierten Spielerinnen waren Saints Ladies. QB Sassi wurde wenig überraschend zum besten Quaterback der Saison ernannt. Saints Ladies Topscorerin Jessi, Nummer 84, wurde als einer der 4 stärksten Receiver der Liga ausgezeichnet und hat sich diese Ehrung auch mehr als verdient!

Man könnte vielleicht meinen, es läge am Namen, denn auch unsere Defense-Sassi konnte von sich überzeugen! Unsere Nummer 9 hat durch körperliche Präsenz und Feuer unterm Popo einen Spot im All Star Team erreichen können. Last but definitely not least: Anne. Die Blitzerin, die jedem Quaterback das Leben zur Hölle macht. Sie hat in einer Saison nicht nurmehr als doppelt so viele Sacks, wie die nächstbeste Blitzerin der Liga gemacht, sondern auch unfassbar wichtige Run-Stops geschafft, eine Interception gefangen und einen Touchdown gefangen.

Wir sind unfassbar stolz auf unsere Ladies und gratulieren zu den erhaltenen Auszeichnungen! Des Weiteren konnten noch zwei Indianerinnen, eine Wikingerin, eine Tigerin und zwei Constables Ladies von sich überzeugen – das wäre mal ein Team!

Vielen Dank an die Amstetten Thunder Ladies für den so gut organisierten Finaltag und ein großes Dankeschön auch an Dani, für die großartige FLL-Leitung!

All in all ging der Tag nicht ganz so aus, wie erhofft, aber schöner Football und eine großartige Community haben dazu geführt, dass der Tag trotzdem ein voller Erfolg war!

Wir freuen uns jetzt auf die nächste Saison und verabschieden uns hiermit in die Sommerpause!Next Event: Championsbowl – stay tuned

FLL Week 6/19



Der letzte Gameday des Grunddurchgangs ist gespielt! What a season! Vor einem genauen Bericht zum letzten Spieltag des Grunddurchgangs lassen wir aber die Saison noch einmal Revue passieren..

Angefangen hat es wie im Vorjahr auf der Ravelin, wo wir gleich am ersten Tag den amtierenden Meisterinnen zeigen konnten, dass wir dieses Jahr noch stärker sein werden. Allerdings wurden unsere Ladies auch gleich zu Beginn in einem knappen Spiel von den Vienna Vikings Ladies geschlagen. Es wurde dem Damenteam also deutlich vor Augen geführt, dass die Qualität der gesamten FLL weiter gestiegen ist und es um jeden Sieg zu kämpfen gilt. Der weitere Verlauf der Liga brachte unsere Saintinnen nach Slowenien, wo man sich auf gatschigstem Untergrund leider die zweite Niederlage der Saison einholte: Die Vienna Constables Ladies konnten nach einer schwachen ersten Halbzeit noch einmal alle Geschütze auffahren, den Rückstand aufholen und unseren Ladies den Sieg schlussendlich entreißen. Nass und dreckig ging es wieder nach Wien und die Vorbereitungen auf den Rest der Saison liefen auf Hochtouren. Das Ziel war klar – Tabellenplatz Nummer 1!
In einem spannenden Spiel bei uns daheim im schönen Kaisermühlen konnten die Damen die Indians Ladies erneut schlagen und lieferten sich in der Hitze noch zwei weitere erfreuliche Spiele.

Und da war er dann auch schon, der letzte Spieltag der Saison! Der Tag begann für unsere Ladies um 11:15 Uhr im Happyland, Klosterneuburg. Im ersten Spiel des Tages standen ihnen die slowenischen Tigerinnen gegenüber, welche in der Hinrunde nur knapp besiegt werden konnten. Und so kam es wieder: eine spannende Partie mit viel Hin und Her. Die Defense unserer Damenmannschaft war jedoch stets zur Stelle – lange Drives der Tigers konnten Großteils kurz vor der Endzone gestoppt werden und einige Male scheiterten die Sloweninnen bereits am Erreichen des First Downs. Unser Blitz Anne (#26) machte den Tigerinnen das Leben besonders schwer – viel Druck, gute Run-Stops und sogar ein Safety. Nicht nur unsere Defense zeigte sich von ihrer besten Seite, auch unsere Receiver hatten unglaubliche Catches und geniale Touchdowns. Steffi (#42) hat bewiesen, dass Tip-Drills großen Wert haben und Jess (#84) klaubte die Bälle nur so vom Himmel. Finalscore somit 33:12!

Nach einer nur sehr kurzen Pause ging es trotz Hitze gleich weiter. Die nächsten Gegnerinnen waren die Amstetten Thunder Ladies. Die Niederösterreicherinnen waren gut vorbereitet und konnten auf jeden Fall mit Style punkten – coole Socken Mädls! Sonst lag das Scoren jedoch eher auf der Seite unserer Damen. Die Topscorerin der Partie, Jessi (#84) hat gleich 19 Punkte aufs Board gebracht. Ebenfalls anschreiben konnten Luci (#7), Steffi (#42) und Center Alba (#31). Insgesamt konnte die Offense somit 41 Punkte machen. Nice job O!
Auch die Defense präsentierte ihr Können wieder und so fing Sandra (#12) bereits ihre zweite Interception an diesem Tag. Vor allem aber ist wieder Blitzerin Anne (#26) herausgestochen: sie konnte in nur einem Spiel gleich vier Sacks erzielen und ist somit am Ende des Grunddurchgangs – wie auch im Vorjahr – Leaderin in der Statistik! Durch konstante schöne Drives und kleine Fehler einzelner Defenderinnen konnten aber auch die Thunders Ladies zweimal anschreiben. Der Endstand somit 41:13!

Nach einer verdienten Pause ging es in das wohl wichtigste Spiel des Tages. Gegen die Constables Ladies ging es um nicht weniger als den ersten Platz in der Tabelle. Dementsprechend gehyped begann das Spiel – Anne (#26) hatte sich gleich zu Beginn in den Kopf der Gegnerinnen gearbeitet und auch nicht vor, vom Gas zu steigen! Der unter Druck gesetzte Quaterback war somit bei einem vierten Versuch gezwungen, den Ball wegzuwerfen, welcher jedoch direkt in die Hände unserer Nummer 84 fiel. Jess trug den Ball in die Endzone der Cons und verwertete den ersten Saints Defense Drive des Spiels somit zu 6 Punkten. Während die Ladies Defense die gesamte erste Halbzeit on fire war und keine Punkte der sonst mächtigen Constables Offense zuließ, genossen die Damen der Saints Offense den Rückhalt ihrer Defense und spielten wunderschöne Drives. Der Ball wanderte in aller Ruhe über das Feld und konstante Catches und Würfe führten zu einem Halbzeitstand von 20:0. Wie bereits im ersten Spiel drehten die Mitbewerberinnen auch an diesem Tag an ihren Rädern, um noch einmal alles herauszuholen. Ein zweites Mal jedoch ließen sich die Saints davon nicht überrumpeln und so konnte der Rückstand nicht mehr aufgeholt werden. Die Offense unter QB Sassi (#15) scorte noch zweimal und konnte den Abstand somit halten. Anne (#26) konnte ihrer Statistik noch weitere Sacks hinzufügen und ihren DBs die Arbeit weiterhin erleichtern. Das Spiel endete somit 32:13.

Nach einem erfolgreichen Spieltag können unsere Ladies erneut auf sich und den ersten Platz im Grunddurchgang stolz sein. Aus dem Vorjahr wissen wir jedoch, dass der Finaltag noch einmal ein harter Brocken wird. In zwei Wochen heißt es dann zu zeigen, dass wir den Titel verdienen.

Be there or be square!

Samstag 13.07.2019
Umdasch Stadion, Amstetten
Time tba

Credits Beitragsbild: Flag Pics

FLL Week 5/19



Der Spieltag in drei Worten: Es war heiß! Bei über 30 Grad und brennender Sonne erwarteten wir die anderen FLL Teams bei uns daheim. Am selben Platz, wo wir zweimal die Woche hart trainieren, wurde gestern hart gekämpft!

Das erste Spiel des Tages begann um 11:15 Uhr gegen die Graz Giants Ladies. Als wir in Slowenien erstmals auf die Grazerinnen trafen, waren sie aufgrund der Abwesenheit ihres QBs geschwächt und wir konnten daher das Spiel deutlich für uns gewinnen. Aber auch mit starting Quaterback konnte sich die Giganten-Offense nicht gegen unsere Damen durchsetzen. Im Gegenteil! Unsere Nummer 7, Luci, konnte gleich im ersten Drive der Partie den Ball abfangen und 6 Punkte aufs Scoreboard bringen! Unsere Offense legte sofort den Extrapunkt oben drauf und schon stand es 7:0 für die Saints. Während die Offense der Giants auch im Laufe des Spieles nicht viele Yards gegen unsere Defense hatte, marschierten unsere Ladies mit Leichtigkeit immer wieder in die gegnerische Endzone. Halbzeitstand 35:0. In der zweiten Hälfte rotierten wir etwas auf den Positionen und gaben allen Spielerinnen die Möglichkeit sich zu verbessern. So fing starting Blitzer Anne, #26, ihre erste FLL Interception und Defense Captain Sandra (#12) einen Touchdown. Auch unsere Backup Blitzer zeigten sich von ihrer besten Seite und sowohl Steffi (#42) als auch Luise (#27) scheinen von nun an in der Sack-Statistik auf. Endstand 60:0.

Das zweite Spiel versprach sehr viel mehr Spannung. Direkt im Anschluss trafen wir zum zweiten Mal in dieser Saison auf die amtierenden Meisterinnen. Die Partie begann und nicht nur die Luft sondern auch die Stimmung wurde immer heißer. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen den Teams und auch den Referees ging das Spiel unter dem Motto „Wir sind hier, weil Football Spaß macht“ weiter. Die Stimmung lockerte sich wieder und es wurde schöner Football auf beiden Seiten des Balles von beiden Teams gespielt. Man spürte, dass alle Mädls am Feld diesen Sport lieben! Es wurde ein großartiges, spannendes und knappes Spiel. Wir konnten die Partie am Schluss mit 27:18 für uns gewinnen und die Freude war dementsprechend groß! Wir kommen dem Finaltag immer Nähe und jedes Spiel ist wichtig!

Nach einer WICHTIGEN Pause, in der einige von unseren Ladies das kühle Nass der Donau genossen, kam die letzte Partie des Tages auf uns zu. Da einige unsere Spielerinnen nach dem Spiel gegen die Indians aufbrechen mussten, um zu lernen, wie man denn richtig Gras säht (#noshit #pferdewissenschaften), waren wir am Ende des Tages nur mehr zu siebt! Aber jung und frisch wie unsere Damen nun einmal sind, starteten wir voller Motivation gegen die Ducks Ladies durch. Die Salzburgerinnen, ebenfalls geschwächt und nur zu acht, kämpften mit der Hitze. Die erste Halbzeit lief sehr gut für unsere Ladies und so konnten wir gleich 6 Interceptions fangen! Luci (#7) und Sandra (#12) fingen jeweils einmal den Ball ab, Steffi (#42) konnte als Blitzer einen Backpass zum Runningback abfangen und Sassi S. (#15) konnte den Ball intercepten und in die gegnerische Endzone tragen. Sophie (#17) hatte gleich zweimal die Chance, den Ball zu fangen und konnte ihn ebenfalls einmal für 6 Punkte retournieren. Alle Anwesenden durften auch in der Offense mal an den Ball und so haben auch Jess (#84) und Liz (#11) Punkte aufs Scoreboard gebracht. Auch QB Sassi punktete, sie konnte gestern ihren ersten Rushing Touchdown in der FLL erzielen. Zur Halbzeit stand es dann 41:0 für unsere Ladies. Nach kurzer Unterredung in der Halbzeitpause, einigte man sich darauf, die Mercy Rule anzuwenden, und so wurde die zweite Hälfte auf zehn Minuten mit durchlaufender Uhr verkürzt. Dementsprechend schnell war die zweite Halbzeit ohne viel Wind um und wir konnten das Spiel mit 55:0 für uns entscheiden.

Festzuhalten sind vor allem zwei Dinge: immer genug Wasser trinken und unsere Ladies sind #SAINTSATIONELL!!!

Seid beim nächsten Spieltag im Happyland Klosterneuburg dabei, wenn es für unsere Damen um Listenplatz #1 geht!

11:15 vs Tigers
12:30 vs Thunder
15:00 vs Constables
(Spielplan)

Die folgenden Fotos wurden uns von Benjamin Gruber zur Verfügung gestellt.

Saints FLL 19 GD5 1
Saints FLL 19 GD5 2
Saints FLL 19 GD5 4
Saints FLL 19 GD5 5
Saints FLL 19 GD5 6
Saints FLL 19 GD5 7
Saints FLL 19 GD5 8
Saints FLL 19 GD5 11
Saints FLL 19 GD5 15
Saints FLL 19 GD5 16
Saints FLL 19 GD5 17
Saints FLL 19 GD5 18
Saints FLL 19 GD5 20
Saints FLL 19 GD5 21
Saints FLL 19 GD5 22
Saints FLL 19 GD5 26
Saints FLL 19 GD5 28
Saints FLL 19 GD5 29
Saints FLL 19 GD5 30
Saints FLL 19 GD5 31
Saints FLL 19 GD5 35
Saints FLL 19 GD5 37
Saints FLL 19 GD5 38
Saints FLL 19 GD5 41
Saints FLL 19 GD5 42
Saints FLL 19 GD5 43
Saints FLL 19 GD5 45
Saints FLL 19 GD5 46
Saints FLL 19 GD5 49
Saints FLL 19 GD5 50
Saints FLL 19 GD5 51
Saints FLL 19 GD5 52
Saints FLL 19 GD5 53
Saints FLL 19 GD5 54
Saints FLL 19 GD5 56
Saints FLL 19 GD5 57
Saints FLL 19 GD5 60
Saints FLL 19 GD5 61
Saints FLL 19 GD5 62
Saints FLL 19 GD5 63
Saints FLL 19 GD5 67
Saints FLL 19 GD5 69
Saints FLL 19 GD5 71
Saints FLL 19 GD5 72
Saints FLL 19 GD5 73
Saints FLL 19 GD5 74
Saints FLL 19 GD5 75
Saints FLL 19 GD5 76
Saints FLL 19 GD5 77
Saints FLL 19 GD5 79
Saints FLL 19 GD5 82
Saints FLL 19 GD5 83
Saints FLL 19 GD5 85
Saints FLL 19 GD5 86
Saints FLL 19 GD5 90
Saints FLL 19 GD5 91
Saints FLL 19 GD5 93