FLA Flag Bowl 2019



Letzten Samstag fand bei verregnetem Wetter das Saisonfinale der FLA in Schwechat statt. Im Spiel um den Einzug ins Halbfinale mussten wir dieses Jahr gegen die Vienna Spartans antreten. Zwei Wochen zuvor konnten die Saints den Wildcard Konkurrenten bereits schlagen. Der Saints Kader war also hochmotiviert und ging mit der Einstellung „Fight Easy“ ins Spiel.

Nach dem gewonnenen Coin Toss entschieden sich die Saints, die Defense zuerst aufs Feld zu schicken. Vor allem versuchte man die Spieler der Spartans so lange am Feld zu halten, um im späteren Spielverlauf die entscheidenden „Big Plays“ machen zu können. Dies gelang im ersten Drive auch sehr gut und die Defense schickte die Offensive der Spartans ohne Score vom Feld. Nun kam unsere Offense an die Reihe und wollte dementsprechend nachlegen. Nach 4 Plays war hier allerdings schon wieder Schluss und die Saints Defense musste erneut ran. Auch diesmal ging der Gameplan auf. Die Spartans mussten um jeden Yard kämpfen, schafften es allerdings nach 8 Plays in die Endzone. Nun musste ein Score her! Leider gelang es der Offense nicht, den gewünschten Rhythmus zu finden, und man musste schlussendlich den Ball erneut abgeben.

In der Defense versuchte man abermals, den Ball aus der eigenen Endzone zu halten. Das gelang allerdings nicht wie gewünscht, wodurch die Spartans ihre Führung auf 14:0 ausbauten. Vor der Pause wollte die Offensive der Saints noch wichtige Punkte aufs Scoreboard bringen. Nach wenigen Spielzügen wurde diese Hoffnung allerdings von einer Interception zunichte gemacht. Mit 8 Sekunden auf der Uhr stand nun wieder der Angriff des gegnerischen Teams auf dem Spielfeld. Die Defense unserer Herren versuchte nun natürlich tief zu stehen, um gegen den langen Pass gewappnet zu sein. Nach einem Run der Spartaner machte es eine „Illegal Contact“-Strafe gegen die Saints jedoch kurz vor der Pause möglich, dass die Konkurrenten knapp vor unserer Endzone noch Zeit für ein letztes Play hatten. Resultat: Touchdown Spartans. Die erste Hälfte war gespielt, man ging mit 21:0 in die Pause.

Trotz des Rückstands wussten unsere Herren, dass das Spiel noch gedreht werden kann. Die Saints Offensive kam in der zweiten Hälfte zuerst aufs Spielfeld und versuchte den Rückstand zu verringern. Zwar gelang das First Down, die Endzone konnte allerdings nicht erreicht werden. Damit der Vorsprung nicht noch größer wurde, musste die Offensive der Gegner gestoppt werden. Wieder zwang man die Spartans dazu, um jedes Yard zu kämpfen, wodurch auch Fehler entstanden. Interception Saints! Jetzt musste unsere Offensive scoren, damit man wieder auf die Spartans aufschließen konnte – was leider abermals nicht gelang. Nach einem erneuten Score der Spartans dann endlich der Befreiungsschlag für die Saints Offensive: Touchdown Saints! Neuer Spielstand: 28:7. Mit auslaufender Uhr konnten die Spartans dann noch einen letzten Score aufs Board bringen. Endstand: Vienna Spartans 34:7 DeLaSalle Saints

Trotz der deutlichen Niederlage im Playoff sind wir unfassbar stolz auf die diesjährige Leistung unserer Herrenmannschaft. Wie schon (fast zu oft) erwähnt, wurden wir mehrerer FLA-Key Player verlustig – mehr, als den DeLaSalle Saints lieb war – und das Motto der Saison sollte also „Next Man Up“ heißen. Doch das Team gab nicht klein bei, im Gegenteil: Jedes Team der Bundesliga – mit Ausnahme der gefühlt unantastbaren Indians – konnte zumindest einmal geschlagen werden. Dieser Tatsache verdanken wir einen für diese Season grandiosen 5. Platz – und beenden 2019 somit noch vor den Constables, die uns im Vorfeld einen Abstieg in die FLA2 prognostizierten.

Wir gratulieren an dieser Stelle außerdem noch unserem Defense-Captain Xaver Klemenschits ganz herzlich zur absolut verdienten Wahl ins All-Star-Team!

Mit diesen Worte verabschieden wir uns nun in die Offseason und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Die folgenden Fotos wurden uns von Alexander Willert zur Verfügung gestellt.

IMG 7953
IMG 7955
IMG 7957
IMG 7963
IMG 7966
IMG 7968
IMG 7978
IMG 7979
IMG 7983
IMG 7985
IMG 7988
IMG 7997
IMG 8001
IMG 8003
IMG 8007
IMG 8009
IMG 8010
IMG 8015
IMG 8019
IMG 8021
IMG 8022
IMG 8024
IMG 8025
IMG 8027
Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Stengel zur Verfügung gestellt.
Saints19 Flagbowl 01
Saints19 Flagbowl 02
Saints19 Flagbowl 03
Saints19 Flagbowl 04
Saints19 Flagbowl 05
Saints19 Flagbowl 06
Saints19 Flagbowl 07
Saints19 Flagbowl 08
Saints19 Flagbowl 09
Saints19 Flagbowl 10
Saints19 Flagbowl 11
Saints19 Flagbowl 12
Saints19 Flagbowl 13
Saints19 Flagbowl 14
Saints19 Flagbowl 15
Saints19 Flagbowl 16
Saints19 Flagbowl 17
Saints19 Flagbowl 18
Saints19 Flagbowl 19
Saints19 Flagbowl 20
Saints19 Flagbowl 21
Saints19 Flagbowl 22
Saints19 Flagbowl 23
Saints19 Flagbowl 24
Saints19 Flagbowl 25
Saints19 Flagbowl 26
Saints19 Flagbowl 27

FLA Week 8/19



Der letzte Gameday der Saison 2019 ist gespielt und die Saints konnten zwar nicht in voller Besetzung, dafür aber mit jede Menge Team-Spirit überzeugen..

Das erste Spiel des Tages gegen die Constables verlief leider nicht nach Plan. Beide Units hatten Probleme sich auf den Gegner einzustellen und so mussten wir schon früh einem Rückstand hinterherjagen. Ergebnis: 13-52

In der zweiten Partie gegen die Vipers konnten wir uns überraschend deutlich durchsetzen. Dies ist natürlich auch darauf zurückzuführen, dass die Vipers ganz bewusst ihren etatmäßigen QB schonten. Nichtsdestotrotz konnten wir auf beiden Seiten des Balles mit guten Leistungen glänzen. Ergebnis: 27-6.

Im dritten Spiel gegen die Styrian Studs kam unsere Offensive zwar etwas ins Stocken, unsere Defensive spielte aber stark auf und hielt das Spiel lange offen. Zum Schluss gelang es unserer Defensive abermals die Studs Offensive am scoren zu hindern und somit unseren knappen Vorsprung zu verteidigen. Ergebnis: 26-21

Nach massiven personellen Umstellungen im Vergleich zum Vorjahr kann sich das Ergebnis der regulären Season durchaus sehen lassen: Das Herrenteam beendet den Grunddurchgang auf einem soliden Platz 5 – gleich nach den Spartans auf Platz 4 sowie vor den Constables, die den 6. Tabellenplatz erzielen konnten. Und das bedeutet: Playoffs, Baby!

In etwas mehr als einer Woche, am 5.10., findet in Schwechat mit der Flag Bowl 2019 das Saisonfinale der FLA statt. Aufgrund der Tabellenreihung treffen die Saints in den Playoffs als erstes auf die Vienna Spartans – ein Sieg in diesem Spiel würde die theoretische Chance auf einen Treppchenplatz bedeuten.

Es gilt also: be there and support the gents! #saintsfamily Gestartet wird voraussichtlich um 10:00 Uhr – Genaueres folgt.

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Stengel zur Verfügung gestellt.

Saints19 GD8 01
Saints19 GD8 02
Saints19 GD8 03
Saints19 GD8 04
Saints19 GD8 05
Saints19 GD8 06
Saints19 GD8 07
Saints19 GD8 08
Saints19 GD8 09
Saints19 GD8 10
Saints19 GD8 11
Saints19 GD8 12
Saints19 GD8 13
Saints19 GD8 14
Saints19 GD8 15
Saints19 GD8 16
Saints19 GD8 17
Saints19 GD8 18
Saints19 GD8 19
Saints19 GD8 20
Saints19 GD8 21
Saints19 GD8 22
Saints19 GD8 23
Saints19 GD8 24
Saints19 GD8 25
Saints19 GD8 26
Saints19 GD8 27

FLA Week 7/19



Es bleibt ein Auf und Ab! Der vorletzte FLA-Gameday ist gespielt und die Saints haben sich tapfer, wenn auch nicht fehlerlos präsentiert.

In der ersten Partie gegen die Spartans konnten wir uns überraschend deutlich durchsetzen. Unsere Offensive, angeführt von Alex Huber, marschierte in den ersten beiden Drives über den Rasen als gäbe es kein morgen. Auch die Defensive gab sich keine Blöße und so endete die Begegnung mit 28-19.

Im zweiten Spiel gegen die Graz Panthers hatte es unsere Offensive, aufgrund der harten Manndeckung schon schwerer. Aber unsere Defense spielte stark auf und hielt das Spiel lange offen. Mit einer späten Aufholjagd konnten wir unseren zweiten Sieg einfahren . Ergebnis: 28-24

Das dritte Spiel des Tages gegen die Steelsharks aus Linz verlief leider nicht ganz nach Plan. Beide Units hatten Probleme sich auf den Gegner einzustellen und so mussten wir schon früh einen Rückstand hinterherjagen. Unsere Kräfte waren schon am Ende und so mussten wir uns deutlich geschlagen geben. Ergebnis: 14-40

Dieses Wochenende geht es in Klosterneuburg weiter, bevor wir am 5.10 in Schwechat in die Play-Offs einsteigen. (Spielplan)

Die folgenden Fotos wurden uns von Alexander Willert zur Verfügung gestellt.

IMG 5622
IMG 5626
IMG 5628
IMG 5640
IMG 5643
IMG 5646
IMG 5649
IMG 5650
IMG 5653
IMG 5655
IMG 5656
IMG 5657
IMG 5659
IMG 5661
IMG 5663
IMG 5667
IMG 5668
IMG 5670
IMG 5674
IMG 5677
IMG 5678
IMG 5681
IMG 5683
IMG 5684
IMG 5686
IMG 5687
IMG 5690
IMG 5691
IMG 5692

Die folgenden Fotos wurden uns von Peter Stengel zur Verfügung gestellt.

Saints19 GD7 01
Saints19 GD7 02
Saints19 GD7 03
Saints19 GD7 04
Saints19 GD7 05
Saints19 GD7 06
Saints19 GD7 07
Saints19 GD7 08
Saints19 GD7 09
Saints19 GD7 10
Saints19 GD7 11
Saints19 GD7 12
Saints19 GD7 13
Saints19 GD7 14
Saints19 GD7 15
Saints19 GD7 16
Saints19 GD7 17
Saints19 GD7 18
Saints19 GD7 19
Saints19 GD7 20
Saints19 GD7 21
Saints19 GD7 22
Saints19 GD7 23
Saints19 GD7 24
Saints19 GD7 25
Saints19 GD7 26
Saints19 GD7 27
Saints19 GD7 28
Saints19 GD7 31
Saints19 GD7 32
Saints19 GD7 33
Saints19 GD7 34
Saints19 GD7 35
Saints19 GD7 36
Saints19 GD7 37
Saints19 GD7 38
Saints19 GD7 39
Saints19 GD7 40
Saints19 GD7 41
Saints19 GD7 42
Saints19 GD7 43
Saints19 GD7 44
Saints19 GD7 45
Saints19 GD7 46

FLL Ladies Bowl 2019



Eine großartige Saison hat am Samstag ihr Ende gefunden, als in Amstetten die Flag Ladies Bowl gespielt wurde.

Unsere Damen, welche den Grunddurchgang als Tabellenerste beendet hatten, sollten im Semifinale auf den schlechtplatziertesten Wildcard-Sieger treffen. Die Wildcard Partie, in der Platz 3, Klosterneuburg Indians, auf Platz 6, Amstetten Thunder, traf, konnten die erfahrenen Indianerinnen mit Leichtigkeit gewinnen und somit ins Halbfinale gegen die Vienna Constables fortschreiten. Im anderen Viertelfinale trafen Platz 4 und 5 aufeinander – Domzale Tigers gegen Vienna Vikings Ladies. Während in der ersten Halbzeit das Momentum aufseiten der Vikings lag, drehte sich das Spiel in der zweiten Hälfte noch einmal komplett um. Die Tigerinnen wollten und sollten unsere Halbfinalgegner sein! Zwar mögen sie vielleicht die Schlechtplatziertesten gewesen sein, haben sich jedoch von ihrer stärksten Seite gezeigt.

Um 11:30 Uhr bei strömendem Regen war es dann so weit, es hieß alles zu zeigen und 110 Prozent aufs Feld zu bringen. Leider kam der Ball nur sehr langsam ins Rollen. Nervosität und nasse Bälle sorgten für einige Drops der Offense, Unkonzentriertheiten der Defense führten zu tief kassierten Touchdowns. Irgendwie war da der Wurm drin.

Nach einiger Zeit standen einem Score der Saints zwei Scores der Tigers gegenüber und die Sloweninnen starteten ihre nächste Angriffsreihe. Doch konnte unser SCB Sandy, Nummer 12, einen durch die Finger einer Tigers Receiverin gerutschten Ball recht Nahe an der gegnerischen Endzone abfangen und brachte uns wieder ins Spiel.

Luci, Nummer 7, trug den Ball daraufhin zum zweiten Mal in diesem Spiel in die gegnerische Endzone und auch ein dritter Score gelang durch unsere Nummer 42, Steffi.

Bis zur letzten Sekunde blieb es spannend – beziehungsweise sogar bis über die letzte Sekunde hinaus. Das Spiel endete in der regulären Spielzeit mit einem Unentschieden von 19 zu 19! Nach einem weiteren Cointoss starteten wir in die Overtime und die Anspannung war groß. Die Sloweninnen kamen mit ihrer Offense aufs Feld und hatten vier Versuche den Ball von der Mittellinie in die Endzone zu tragen. Die brauchten sie jedoch gar nicht, denn gleich beim ersten Versuch konnten die Tigerinnen einen Go auf der Outside fangen und 6 Punkte anschreiben. Der Extrapunktversuch folgte und unsere Defenderin Saskia, Nummer 9, konnte diesen stoppen, jedoch nur mit etwas zu viel Körpereinsatz, weswegen es einen neuen Versuch von der zweieinhalb Yardlinie gab. Ein schneller Quickout konnte gefangen werden und die Sloweninnen führten um sieben Punkte. Unsere Offense legte schnell nach und Jessi, Nummer 84, machte ihren ersten Touchdown des Tages. Dann kam es zum entscheidenden Moment – der Extrapunkt. Wetter, Druck und Nervosität sorgten dafür, dass der Ball nicht gefangen werden konnte. Aus der Traum vom Finaleinzug. Festzuhalten sei jedoch, dass wir eine unfassbar geile Partie gegen ein sehr starkes und sympathisches Team spielen durften und somit war die Enttäuschung, verloren zu haben, gut zu verkraften.

Direkt im Anschluss gab es das Spiel um Platz 3 gegen die Cons Ladies, die ihr eigenes Halbfinale, wie bereits im Vorjahr, knapp gegen die Indians Ladies verloren haben. Etwas entmutigt, einander nicht im großen Finale, sondern bereits zwei Stunden früher am Feld zu treffen, ging das Spiel los. Auch in dieser Partie schien der Ball erst nicht ins Rollen zu kommen und so sollte es erneut spannend werden.

Die Constables packten eine kleine aber sehr schnelle Waffe aus: Neuzugang Franzi, Nummer 31, lief unserer Defense nur so um die Ohren und die klatschnassen Flags wollten einfach nicht in den Händen unserer DBs bleiben. Während wir in der ersten Halbzeit 13 Punkte kassierten, konnte unsere Offense nur einmal anschreiben – Jessis zweiter Touchdown des Tages. In der kurzen Halbzeitpause wurden die letzten motivierenden Worte gesprochen und alle wussten, ein Stockerlplatz muss drin sein!

Unsere Ladies präsentierten sich in der zweiten Hälfte also wieder in gewohnter Stärke und gleich zwei unserer Defensespielerinnen konnten den Ball abfangen. Sowohl Naddi, Nummer 48, als auch Sophie, Nummer 17, verhalfen unserer Offense in eine gute Ausgangsposition, die Quaterback Sassi, Nummer 15, auch verwertete. Kurz vor Ende des Spiels, nach einem unfassbar grenzgenial-mörderisch-geilen Catch und Touchdown von Alba, Nummer 31, und einem Score von in der Offense eingesprungenen Saskia, Nummer 9, waren wir einen Punkt hinten. Das konnten wir so natürlich nicht stehen lassen! Im nächsten Offense-Drive verkaufte Steffi ihren Stop&Go so gut, dass ihr am Weg in die Endzone niemand mehr nachkommen konnte. Saints Ladies führen um fünf Punkte! Es galt den letzten Drive des Tages (und der Saison) aufzuhalten, um mit Medaillen nach Hause zu fahren. Blitzerin Anne, Nummer 26, konnte ihren dritten Sack des Tages machen und zeigte erneut, wie wichtig ein konstant guter Blitzer ist. Der Drive konnte gestoppt werden und unsere Damen erreichten den dritten Platz!

Vor dem Finale kürten wir noch den Saint of the Day – gleich zwei Spielerinnen haben durch Liebe zum Sport wie auch zum Team und unglaublichen Effort on und off the field bewiesen, dass sie würdige Trägerinnen dieses Titels sind. Saskia, Nummer 9, und Luise, Nummer 27, haben alles getan, um den Tag so großartig wie möglich zu machen! Danke Mädels!

Um 15 Uhr startete die Ladies Bowl in das große Finale – Indians gegen Tigers. Während die Sloweninnen am Anfang noch mitspielten und schöne Aktionen lieferten, war dann jedoch relativ bald die Luft raus. Die Klosterneuburgerinnen konnten mit Erfahrung und vielen guten Spielerinnen punkten. Die Indianerinnen dürfen sich somit back-to-back Meisterinnen nennen und wir gratulieren zum erreichten 1. Staatsmeistertitel.

Bei der Siegerehrung im Anschluss wurde in einem ersten Schritt das All Star Team bekannt gegeben. Eines fiel hier auf jeden Fall auf: wir sind schon sehr leiwand. Gleich vier der zehn nominierten Spielerinnen waren Saints Ladies. QB Sassi wurde wenig überraschend zum besten Quaterback der Saison ernannt. Saints Ladies Topscorerin Jessi, Nummer 84, wurde als einer der 4 stärksten Receiver der Liga ausgezeichnet und hat sich diese Ehrung auch mehr als verdient!

Man könnte vielleicht meinen, es läge am Namen, denn auch unsere Defense-Sassi konnte von sich überzeugen! Unsere Nummer 9 hat durch körperliche Präsenz und Feuer unterm Popo einen Spot im All Star Team erreichen können. Last but definitely not least: Anne. Die Blitzerin, die jedem Quaterback das Leben zur Hölle macht. Sie hat in einer Saison nicht nurmehr als doppelt so viele Sacks, wie die nächstbeste Blitzerin der Liga gemacht, sondern auch unfassbar wichtige Run-Stops geschafft, eine Interception gefangen und einen Touchdown gefangen.

Wir sind unfassbar stolz auf unsere Ladies und gratulieren zu den erhaltenen Auszeichnungen! Des Weiteren konnten noch zwei Indianerinnen, eine Wikingerin, eine Tigerin und zwei Constables Ladies von sich überzeugen – das wäre mal ein Team!

Vielen Dank an die Amstetten Thunder Ladies für den so gut organisierten Finaltag und ein großes Dankeschön auch an Dani, für die großartige FLL-Leitung!

All in all ging der Tag nicht ganz so aus, wie erhofft, aber schöner Football und eine großartige Community haben dazu geführt, dass der Tag trotzdem ein voller Erfolg war!

Wir freuen uns jetzt auf die nächste Saison und verabschieden uns hiermit in die Sommerpause!Next Event: Championsbowl – stay tuned